Künstliche Intelligenz hat Einfluss auf alle Branchen, überall. Und mit der Weiterentwicklung der KI-gestützten Technologien und der zunehmenden Verbreitung werden auch ihre Auswirkungen zunehmen. In der Lebensmittelbranche, wo KI bereits eine Vielzahl von Prozessen infiltriert, gibt es keine Anzeichen für eine Verlangsamung der Anwendungsentwicklungen für die Technologie. Ein Blick in die Kristallkugel sagt voraus, dass KI, maschinelles Lernen und Algorithmen der nächsten Generation auch in Zukunft die Welt verändern werden.
Künstliche Intelligenz und Datensätze haben das Potenzial, das gesamte Lebensmittelsystem effizienter, nachhaltiger und weniger abfallintensiv zu machen, sagt Olaf van der Veen, Gründer und CEO des KI-gestützten Technologie-Start-ups Orbisk. Orbisk nutzt Bildverfolgung, um zu erkennen, welche Zutaten in welchen Mengen verschwendet werden. Und das ist nur eine Möglichkeit, wie KI als “Co-Pilot” der Industrie dienen kann, erklärte er. KI-gestützte Technologie kann es den Akteuren der Branche ermöglichen, das Alltägliche zu vermeiden und sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: “hervorragende Produkte” und “hervorragenden Service” anzubieten. “Das ist es, was KI meiner Meinung nach im Lebensmittelsystem leisten wird, während sie gleichzeitig für Effizienz, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Vorteile sorgt.”
Eine der größten Herausforderungen für die Lebensmittelindustrie ist das Verständnis von Verbrauchertrends. Welche Arten von Lebensmitteln, Geschmacksrichtungen, Formaten und Zutaten wollen die Kunden kaufen? In fünf Jahren könnte KI die Art und Weise, wie Marken verstehen, was Verbraucher von Lebensmitteln erwarten, völlig verändern. Absichten und Entscheidungen der Verbraucher werden für die Industrie sichtbar und vollständig nachvollziehbar.