Butter und Käse sind derzeit die wichtigsten Treiber des Milchmarktes. Dies steht im Gegensatz zu Magermilchpulver, bei dem Europa ein wenig ins Hintertreffen gerät. Auffallend war die jüngste Global Dairy Trade (GDT), die einen guten Hinweis auf den Welthandel gibt. Diese schloss am 2. Juli mit einem Minus von 6,9 %. Es ist mit einer höheren Produktion und/oder einer weiterhin schwachen Nachfrage aus China zu rechnen. Die kommende GDT am 16. Juli wird daher von Marktteilnehmern genau beobachtet werden.
Die Nachfrage nach Milchpulver ist derzeit nicht sonderlich hoch”, sagt Molkerei-Analyst Martin Valstar von ZuivelNL. “Wenn man annimmt, dass das Angebot zunimmt, wird dies zu einem Preisdruck führen. Das könnten wir jetzt sehen.”
Der Marktexperte Klaas Johan Osinga im internationalen Team von LTO Niederlande, geht davon aus, dass nach mehreren schlechten Jahren die neuseeländische Milchproduktion steigen könnte. Allerdings ist Neuseeland immer stark von den Wetterbedingungen abhängig. Es bleibt also abzuwarten, wie sich die Dinge im Herbst entwickeln. Osinga sieht an der Nachfrage nach Molkereiprodukten, dass die Weltwirtschaft immer noch kränkelt. Dies sei auch auf die geopolitische Unsicherheit zurückzuführen. Die Nachfrage bleibe hinter den Erwartungen zurück.
Valstar stellt fest, dass die Nachfrage nach Magermilchpulver weltweit schwächelt. Dabei steht Europa in starkem Wettbewerb mit den Vereinigten Staaten und Ozeanien. Auch bei der jüngsten Ausschreibung der algerischen Beschaffungsbehörde Office National Interprofessionnel du Lait et des produits laitiers (Onil) hatte Europa das Nachsehen. Auf dem Weltmarkt, so der Molkereianalyst von ZuivelNL, ist auch zu beobachten, dass China seine Produktion erhöht.
Vielleicht werden die Verbraucher aufgrund der erwarteten Zinssenkungen durch die EZB in Europa und die FED in den USA mehr ausgeben. Die Erwartung ist nach wie vor, dass bei steigender Nachfrage die Preise aufgrund der geringen Produktion weiter steigen könnten.
Weißrussland hat kürzlich Lizenzen zur Belieferung Algeriens erworben. Bei Magermilchpulver herrscht zunehmend mehr Wettbewerb. Neben den Vereinigten Staaten und Ozeanien drängen auch neue Länder auf den Markt.
Foto: Colourbox