News

Trockenwerk geht in Testphase

Der Bau des neuen Trockenwerks von Ausnutria im niederländischen Heerenveen befindet sich in der Schlussphase. Der Betrieb wird einen völlig gasfreien Produktionsprozess für die Herstellung von halbfertiger Baby- und Kindernahrung haben. In diesem Frühjahr wird die Installationsphase in die Testphase übergehen. Die kommerzielle Produktion wird voraussichtlich Ende dieses Jahres beginnen.

Das Milchpulverwerk nutzt Wärmepumpen für Wärmeprozesse bis zu 95 °C. Für Prozesse oberhalb dieser Temperatur werden elektrische Heizungen eingesetzt. Darüber hinaus wird die Restwärme aus den Produktionsprozessen und dem Gebäude selbst, z. B. aus dem Abwasser, genutzt.

Wie die anderen Fabriken von Ausnutria in Heerenveen arbeitet auch diese Pulverfabrik mit Wärme- und Kältetechnik. Überschüssige Wärme wird im Boden gespeichert, um später zum Heizen verwendet zu werden. Das Gleiche geschieht mit der Kälte, die zu einem späteren Zeitpunkt zur Kühlung verwendet wird.

Ausnutria ist Weltmarktführer für Baby- und Kindernahrung auf Ziegenmilchbasis. Der Produktionsstandort in Heerenveen umfasst bereits zwei Anlagen zum Mischen und Verpacken von Baby- und Kindernahrung sowie eine Konservenfabrik.

Verwandte Artikel

Markt

Milchpreis sinkt deutlich

FrieslandCampina kürzt die Auszahlung im 2,75 Cent...
Messe

Fachpack 2025

72.000 Fachbesucher registriert, nächster Termin steht fest...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Bei Butter erhöhte Verfügbarkeit - Abwartende Nachfrage bei Käse ......
Unternehmen

Große PV-Installation

Milcobel rüstet alle Werke mit Solarenergie-Anlagen aus...
News

Vorfall in Dechow

Gasaustritt beim Reinigen...
Unternehmen

Gewinn stark gesunken

Arla Foods UK berichtet über das Geschäftsjahr 2024...
Nach oben scrollen