Das AMA-Gütesiegel steht seit über 30 Jahren für kontrollierte Qualität, nachvollziehbare Herkunft und unabhängige Kontrolle von Lebensmitteln aus Österreich. Mehr als 90 Prozent der österreichischen Bevölkerung kennt es. Um den neuen Anforderungen des Marktes und der Konsumentinnen und Konsumenten gerecht zu werden, werden die verschiedenen AMA-Gütesiegel-Richtlinien stetig schrittweise weiterentwickelt, neue Module geschaffen und bestehende optimiert. Seit Anfang 2024 ist die dauernde Anbindehaltung von Rindern im AMA-Gütesiegel-Programm ausnahmslos verboten. Mit dem neuen Modul „Tierhaltung plus“ setzt die österreichische Milchwirtschaft nun einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung verbesserte Tierhaltung und bessere Gesundheit von Milchkühen. Dieses Modul stellt sicher, dass Milch und Milchprodukte auch zukünftig sowohl den Erwartungen der heimischen Konsumentinnen und Konsumenten als auch den internationalen Standards entsprechen.

Bildquelle: Foto: AMA Marketing
News
- Hans Wortelkamp
Quelle: AMA Marketing, Wien