Pünktlich um 16.00 Uhr meldeten sich Christiane Mösl, Geschäftsführerin der Arge Heumilch, sowie Valerie Kerle, die für Schulungen im Bereich Käse und Genuss verantwortlich ist, aus Innsbruck, um die Teilnehmer in die Welt des Heumilch-Käses und der Teesorten einzuführen. Das Seminar, das bereits das zweite Online-Event der Arge Heumilch war, begann mit einer Einführung in die Heuwirtschaft und deren Bedeutung für die Käseproduktion. Christiane Mösl erläuterte, dass Heumilch eine traditionelle Form der Milchgewinnung im Alpenraum darstellt, bei der rund 15 Prozent der Milchbetriebe auf diese Methode setzen. Die Heumilch sorgt nicht nur für eine besonders reine und aromatische Rohmilch, sondern hat auch wesentliche Vorteile für die Reifung und die Qualität von Käse, insbesondere in der Rohmilch-Hartkäserei. Valerie Kerle nahm die Teilnehmer anschließend mit auf eine virtuelle Reise zu den Heumilch-Käsereien und stellte verschiedene Käsesorten vor, die im Rahmen des Workshops verkostet wurden.
Für das Pairing von Käse und Tee wurde der Teespezialist Christof Masin, Geschäftsführer von Wiens ältestem Teefachgeschäft Jäger, hinzugezogen. Gemeinsam wurde eine Reihe an köstlichen Kombinationen vorgestellt: Der klassische Emmentaler von Woerle, bekannt für seinen milden Geschmack, wurde mit einem China Milky Oolong kombiniert. Der Bio-Camembert No. 1 Natur von den Milchbuben, mit einer blumigen Kräutermischung und Nuancen von Orange, Lavendel und Minze, fand seinen perfekten Partner in einem frischen Tee. Der Weinbauernkäse mittelalt aus Heumilch, hergestellt in der Dorfkäserei Geifertshofen, wurde zusammen mit einem kräftigen Assam Gold zusammen vorgestellt – der temperierte Schwarztee brachte den Käse geschmacklich zum Schmelzen. Beim vierten Pairing erlebten die Teilnehmer eine Kombination aus dem erfrischenden Rooibos Orange und zwei Hartkäsen: dem Alma Vorarlberger Bergkäse g.U., mindestens zehn Monate gereift, sowie dem Heujuwel von der Salzburg Milch. Der Höhepunkt des Abends war das heitere „Crosstesten“, bei dem die Teilnehmer selbst spannende Kombinationen ausprobierten und die perfekte Symbiose von Käse und Tee fanden.