News

Schwerpunkte ändern sich

Nach einer deutlichen Verringerung der Finanzierung von neuen Lebensmitteltechnologien im letzten Jahr sehen die Aussichten für 2024 nicht besser aus. Die rückläufigen Investitionen in die europäische Lebensmitteltechnologie werden sich 2024 angesichts der anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten und einer vorsichtigeren Kapitalgeber-Landschaft voraussichtlich weiter sinken.

Laut Prognosen des FoodTech Data Navigator von Forward Fooding werden bis Ende dieses Jahres nur 4,3 Mrd. € in europäische Start-ups und Scale-ups investiert, was einem Rückgang von 30 % gegenüber 2023 entspricht. Verglichen mit 2021 beträgt der Rückgang 70 %.

Weltweit erreichten die Investitionen in die neuen Lebensmitteltechnologien im Jahr 2021 mit 64,1 Mrd. US$ ihren Höchststand, wovon 23 % an europäische Start-ups flossen. Doch steigende Zinsen und zunehmende Zweifel an der Tragfähigkeit von Start-up-Geschäftsmodellen führten zu einem raschen Rückgang.

Zudem haben sich die Schwerpunkte verlagert, dominierten vor 2023 noch Investitionen in Fermentation, stehen nun Biotechnologie allgemein, Lebensmittelabfälle, Präzisionslandwirtschaft und Functional Foods mehr im Vordergrund.

 

Foto: FrieslandCampina Ingredients

Verwandte Artikel

Nachhaltigkeit

Zusätzlicher Zinsbonus

Zweiter Förderbaustein für die Erstellung von Klimabilanzen...
Handel

Essen ist fertig

EHI-Studie Handelsgastronomie: Auf Wachstumskurs mit vielen Zukunftsszenarien....
Sortiment

Bio-Mopros bleiben gefragt

Die aktuellen Zahlen der RollAMA in Österreich zeigen Stabilität und...
Messen

Handwerkliche Käsekunst

Auf der "Cheese Berlin" stehen diesmal die Internationale Käsespezialitäten im...
Zulieferer

Neues F&E-Zentrum

Lallemand Specialty Cultures weiht Labor in Rennes ein...
Verpackung

„Think Inside The Box“

Flüssigkeitskarton-Branche setzt Zeichen für nachhaltige Verpackung...
Nach oben scrollen