Länderbericht
Quelle: Emmi Group

Schweizer Pionierprojekt

Bereits nach drei Jahren wurde die Nahrungsmittelkonkurrenz um 21 Prozent und die Flächenkonkurrenz um 13 Prozent reduziert, heißt es bei Emmi in Luzern. Fortschritte gelangen vor allem durch den Einsatz futtermittelarmer Rationen und die Nutzung von Nebenprodukten aus der Lebensmittelverarbeitung. Die Treibhausgasemissionen pro Kilogramm Milch sanken um knapp sechs Prozent. Zwar liegt das Ziel von minus zehn Prozent damit noch in der Ferne, doch die bisherigen Ergebnisse und die intensive Zusammenarbeit mit Forschung, Beratung und Futtermittelindustrie stimmen Emmi optimistisch.

In der zweiten Projektphase bis 2027 will KlimaStaR Milch vor allem effektive Klimaschutzmassnahmen wie Gülleansäuerung, Hofdüngervergärung oder methanreduzierende Futterzusätze gezielt vorantreiben.

Hier gehts zu einem animierten Video

Verwandte Artikel

Event

World Cheese Awards meldet Rekord

Das Event findet diesmal in Bern statt...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 44

Butter-Notierung bleibt stabil...
Technik

Sauermolke zu Dünger

3R-BioPhosphate Ltd. kombiniert drei Prozesse...
Technik

SPS 2025

"Vorsprung sichern mit Sensorlösungen von Baumer"...
Markt

Preisverfall geht wohl weiter

European Dairy Association gibt Warnung...
Markt

Art. 148 GMO

In 13 EU-Ländern bereits in Anwendung...
Nach oben scrollen