Länderbericht
Quelle: Emmi Group

Schweizer Pionierprojekt

Bereits nach drei Jahren wurde die Nahrungsmittelkonkurrenz um 21 Prozent und die Flächenkonkurrenz um 13 Prozent reduziert, heißt es bei Emmi in Luzern. Fortschritte gelangen vor allem durch den Einsatz futtermittelarmer Rationen und die Nutzung von Nebenprodukten aus der Lebensmittelverarbeitung. Die Treibhausgasemissionen pro Kilogramm Milch sanken um knapp sechs Prozent. Zwar liegt das Ziel von minus zehn Prozent damit noch in der Ferne, doch die bisherigen Ergebnisse und die intensive Zusammenarbeit mit Forschung, Beratung und Futtermittelindustrie stimmen Emmi optimistisch.

In der zweiten Projektphase bis 2027 will KlimaStaR Milch vor allem effektive Klimaschutzmassnahmen wie Gülleansäuerung, Hofdüngervergärung oder methanreduzierende Futterzusätze gezielt vorantreiben.

Hier gehts zu einem animierten Video

Verwandte Artikel

Unternehmen

60 Jahre BMi-Standort Zapfendorf

Vom Trocknungswerk zum international bedeutenden Ingredients-Hersteller...
Markt

80% Wachstum erwartet

Nachfrage nach Kamelmilch im Vereinigten Königreich...
Markt

EU-Entwaldungsverordnung

BVE fordert praxisnahe Anpassungen und Verschiebung um 12 Monate...
Markt

Preisreduzierungen überschlagen sich

Butterpreis war letztmals 2019 so niedrig wie heute...
Markt

Alternativen zu Käsescheiben

Stabilisierungs- und Proteinsystem von Planteneers...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 47

Butter-Notierung gibt wieder nach...
Nach oben scrollen