Biomilch
Quelle: Linkedin

Schulterschluss

Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat kürzlich ihre Unterstützung im Hinblick auf eine längere Übergangszeit für die Umsetzung der Bio-Weidepflicht zugesagt. Das ist insofern wichtig, weil mit einer verlängerten Übergangszeit verhindert wird, dass Betriebe aus der Bio-Tierhaltung aussteigen, weil sie ihren Milchkühen keinen direkten Zugang zur Weide ermöglichen können. wie es gefordert wird. Für die Aussetzung dieser Vorschrift von ca. fünf Jahren hatten sich insbesondere Barbara Scheitz und Heinrich Gropper, in einer Initiative an BÖLW-Vorstand Hubert Heigl und den LVÖ-Vorsitzenden Thomas Lang, eingesetzt.

Letztlich entscheidet jedoch EU-Agrarkommissar Hansen, der das Thema “Vereinfachung und Entlastung der Erzeuger” zum Schwerpunkt seines politischen Wirkens gemacht hat.

Verwandte Artikel

Unternehmen

Nachruf: Toni Meggle

Die Meggle Group trauert um ihren langjährigen Eigentümer Toni Meggle....
Länderbericht

Neue Marktstudie

Der Milchmarkt im Mittleren Osten...
Unternehmen

Ausweitung der Aktivitäten

Wagenaar Dairy übernimmt Mopro-Geschäft von Agri-Best...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Butter: Bereits die fünfte Preissenkung in diesem Jahr...
Ein Kommentar von Hans Wortelkamp

Butterpreise – ein Lehrstück über Marktmechanismen

1,39 Euro für ein Päckchen! So günstig war Butter schon...
Länderbericht

Deutliches Wachstum prognostiziert

Der Milchmarkt der Vereinigten Arabischen Emirate...
Nach oben scrollen