Unternehmen
Quelle: ORF

Regionalität in Gefahr?

Aufgrund der Fusion der „Vorarlberg Milch“ mit der NÖM AG gibt es erste Produkte, die zwar unter dem Namen „Vorarlberg Milch“ verkauft, aber nicht aus Vorarlberger Milch hergestellt werden, so zum Beispiel Butter, kritisiert Christine Bösch-Vetter, bei den Grünen im Landtag für den Konsumentenschutz und die Landwirtschaf zuständig. Bösch-Vetter spricht von „Etikettenschwindel“. Konsumenten, die regionale Produkte kaufen wollten, würden damit in die Irre geführt“.

Die Grünen vertreten die Ansicht: „Wo Vorarlberg Milch draufsteht, muss Vorarlberger Milch drin sein.” Darauf müssten sich die Konsumenten auch in Zukunft verlassen können, so Bösch-Vetter, die einen Vertrauensverlust der Konsumenten in heimische Produkte befürchtet.

Verwandte Artikel

News

Ernährungsreport 2025

Verbraucher achten wieder mehr auf den Preis­...
Länderbericht

Schweizer Käsesignale

Le Gruyère AOP Spezial mehr als 18 Monate gereift aus...
Hersteller

Was tun mit der Molke?

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. lädt zu zwei kostenfreien...
Nachhaltigkeit

Zentrale Handlungsfelder für Unternehmen

TÜV SÜD veröffentlicht Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft...
Technik

Integriertes Wärmepumpensystem

Tetra Pak Integrated Heat Pump System ermöglicht bis zu 77...
Unternehmen

Vollständige Zertifizierung

Danone erreicht als erstes globales Unternehmen seiner Branche B Corp-Standard...
Nach oben scrollen