Unternehmen
Quelle: ORF

Regionalität in Gefahr?

Aufgrund der Fusion der „Vorarlberg Milch“ mit der NÖM AG gibt es erste Produkte, die zwar unter dem Namen „Vorarlberg Milch“ verkauft, aber nicht aus Vorarlberger Milch hergestellt werden, so zum Beispiel Butter, kritisiert Christine Bösch-Vetter, bei den Grünen im Landtag für den Konsumentenschutz und die Landwirtschaf zuständig. Bösch-Vetter spricht von „Etikettenschwindel“. Konsumenten, die regionale Produkte kaufen wollten, würden damit in die Irre geführt“.

Die Grünen vertreten die Ansicht: „Wo Vorarlberg Milch draufsteht, muss Vorarlberger Milch drin sein.” Darauf müssten sich die Konsumenten auch in Zukunft verlassen können, so Bösch-Vetter, die einen Vertrauensverlust der Konsumenten in heimische Produkte befürchtet.

Verwandte Artikel

Markt

EU-Milchpreis im August

Milchmarkt-Beobachtungsstelle meldet 0,7%ige Steigerung...
Unternehmen

Wechselkurse drücken das Ergebnis

Nestlé berichtet über die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres...
Länderbericht

Fast 12% Wachstum

Der Markt für pflanzliche Mopro-Alternativen in Indien...
Länderbericht

Förderung durch die EU

190 Millionen Euro, unter anderem für die nigerianische Milchwirtschaft...
Hersteller

Ausgezeichnet

Beim Skandinavischen Käsewettbewerb sahnte die Thise Mejeri gleich zehn Pokale...
Ausbildung

Beste Ausbilderin des Jahres

Auszeichnung für Elisabeth Hörr von der Molkerei Gropper...
Nach oben scrollen