News

Probleme für EU-Ware?

Die chinesische Regierung hat angedeutet, dass sie im aktuellen Handelsstreit, der Anzeichen für eine Eskalation ähnlich wie Chinas Streit mit den USA aufweist, Vergeltungsmaßnahmen gegen die Europäische Union ergreifen könnte. Wenn die EU weiterhin Untersuchungen gegen chinesische Unternehmen durchführt, wird China „sehr wahrscheinlich eine Reihe von Maßnahmen ergreifen müssen, um zurückzuschlagen“, hieß es in einem Beitrag auf Yuyuan Tantian, einem Social-Media-Account, der mit Chinas Staatsmedien verbunden ist.

Die EU untersucht momentan chinesische Subventionen in einer Reihe von Branchen, droht mit Zöllen für Hersteller von Elektroautos und hält Firmen von Ausschreibungen in den Bereichen Bahn und Energie fern.

In dem Beitrag in den chinesischen Staatsmedien wurden keine Gegenmaßnahmen genannt, aber es wurde ein Anwalt zitiert, der darauf hinwies, dass die EU auf China als Abnehmer von landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Wein und Milchprodukten sowie von Flugzeugen angewiesen ist. Die chinesische Handelskammer in der Europäischen Union schloss sich dieser Warnung an und erklärte, dass „europäische Wein- und Milchprodukte ins Kreuzfeuer geraten könnten“.

Verwandte Artikel

Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Markt

140% Wachstum erwartet

Der europäische Markt für pflanzlichen Milchersatz...
Nach oben scrollen