Bildquelle: AMA-Marketing
News
Quelle: AMA Maketing, Wien

Premiere

„Wie pflanzlich is(s)t die Zukunft?“, hieß das Thema eines Forums der österreichischen AMA Marketing im Wiener Museumsquartier. Neben innovativen Protein-Alternativen standen vor allem regionale Rohstoffe wie Ackerfrüchte, Obst und Gemüse im Mittelpunkt. Mehr als 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Veranstaltung für einen intensiven Austausch und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Branchen wurde erörtert, wie ein verstärkter Einsatz regionaler pflanzlicher Rohstoffe die pflanzliche Ernährung fördern kann – von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zu den Konsumentinnen und Konsumenten. „Wir haben seit Jahren etablierte Milch- und Fleisch-Fachforen. Nun war es an der Zeit auch eine Austauschplattform für den pflanzlichen Bereich zu schaffen. Im pflanzlichen Bereich zählen geprüfte Qualität, nachvollziehbare Herkunft und eine gute Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette genauso wie in den tierischen Branchen. Der gesamte Warenkorb steht im Mittelpunkt der AMA-Marketing-Aktivitäten“, betonten Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing und Lorenz Mayr, Aufsichtsratsvorsitzender der AMA-Marketing in ihrer Eröffnungsrede.

Verwandte Artikel

Hersteller

Milch-Manufaktur sucht neue Hände

Die traditionsreiche Milch-Manufaktur des Taubentaler Hofs öffnet ein neues Kapitel:...
Nachhaltigkeit

Milk Academy eröffnet

Danone richtet weltweit drei Kompetenzzentren für Milcherzeuger ein...
Unternehmen

Nachruf: Toni Meggle

Die Meggle Group trauert um ihren langjährigen Eigentümer Toni Meggle....
Länderbericht

Neue Marktstudie

Der Milchmarkt im Mittleren Osten...
Unternehmen

Ausweitung der Aktivitäten

Wagenaar Dairy übernimmt Mopro-Geschäft von Agri-Best...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Butter: Bereits die fünfte Preissenkung in diesem Jahr...
Nach oben scrollen