Fachthema, Handelsmarken
Quelle: Milch-Marketing 1-2024 Fachthema

Preissensibilität und exklusiver Genuss

Der Siegeszug der Handelsmarken setzt sich fort. Inflation und langwierige Diskussionen über den Bundeshaushalt schüren die Unsicherheit der Verbraucher und drücken auf die Konsumlaune der Deutschen. Profiteure sind die Private-Label-Produkte – allerdings nicht nur im Preiseinstiegsbereich.

 

Nachdem die Herstellermarken in den Corona-Jahren 2020 und 2021 gepunktet hatten, gewannen die Eigengewächse des Handels im Folgejahr erheblich an Terrain. Mit den galoppierenden Energie- und Lebensmittelpreisen rückten sie als preisgünstige Alternative zu Markenprodukten stark in den Fokus. Sie gewannen in der Gunst der Verbraucher an Bedeutung und diese Entwicklung setzte sich 2023 fort….

 

 

 

Verwandte Artikel

Markt

Handel ist zu mächtig

Kommentar zum Sondergutachten der Monopolkommission...
Unternehmen

Höhere Eiskrem-Kapazitäten

TMICC investiert 57 Millionen Euro in die Eisfabrik Gloucester...
Länderbericht

Budget bleibt erhalten

Französische Branchenorganisation für Milchprodukte kann ihre Aufgaben weiter erfüllen...
Unternehmen

Zukunft der Salzburger Milchwirtschaft

SalzburgMilch und Pinzgau Milch planen strategische Zusammenführung...
Unternehmen

Mehr an die Zentrale abgeführt

Bel UK berichtet über das Geschäftsjahr 2024...
Unternehmen

Geriebene Käsemischungen

Lösungen für Fertiggerichte...
Nach oben scrollen