News

Neuordnung für den globalen Milchhandel

 

Die zunehmende Selbstversorgung Chinas mit Milchprodukten hat einen tiefgreifenden Einfluss auf den weltweiten Handel mit Milchprodukten. Da China mehr Milchprodukte im eigenen Land produziert, muss Neuseeland nach alternativen Märkten für seine Vollmilchpulverexporte suchen, was zu einem stärkeren globalen Wettbewerb bei Milchexporten und unterdurchschnittlichen Milchpulverpreisen führt, so die Rabobank.

Chinas Steigerung der Selbstversorgung in der Milchproduktion, die sich von 2018 bis 2023 auf 11 Mio. Tonnen beläuft, hat einen tiefgreigenden Eindruck auf den globalen Milchsektor hinterlassen. Die Importe von Vollmilchpulver sind von durchschnittlich 670.000 Tonnen zwischen 2018 und 2022 auf nur noch 430.000 Tonnen im Jahr 2023 gesunken.

Mary Ledman, Global Strategist for Dairy bei der Rabobank, vergleicht den globalen Milchsektor mit einer Reihe von Dominosteinen, wobei die chinesische Nachfrage den ersten Stein darstellt, gefolgt vom neuseeländischen Angebot und schließlich einem Schlüsselrohstoff: VMP. “Wenn Chinas Nachfrage sinkt, löst dies eine Kettenreaktion aus, die jeden weiteren Dominostein zum Umfallen bringt. Dies hat unweigerlich zu einer Verschärfung des Wettbewerbs zwischen den bestehenden milchexportierenden Regionen und zu weltweit unterdurchschnittlichen Milchpulverpreisen geführt”, so Ledman.

Auf Neuseeland entfallen weniger als 3 % der weltweiten Kuhmilchproduktion, aber mehr als 25 % des globalen Milchhandels. Als wichtigster Milchexporteur nach China muss Neuseeland nun alternative Märkte für ein Volumen von fast 150.000 Tonnen VMP finden. Fast 1,3 Mio. Tonnen Milch – das entspricht 6 % der jährlichen neuseeländischen Milcherzeugung – sind nun auf der Suche nach Importzielen in Form von VMP, MMP, Milchfett und Käse.

Die neuseeländischen VMP-Exporte erreichten aufgrund der robusten Nachfrage Chinas im Jahr 2021 ihren Höhepunkt. Als Reaktion auf das danach nachlassende Geschäft passte Neuseeland seine Exportstrategie an und steigerte die Exporte von MMP, Butterfett und Käse, wodurch ein Rückgang der VMP-Exporte um 255.000 Tonnen zwischen 2021 und 2023 ausgeglichen wurde.

In den Jahren 2022 und 2023 vervielfachte Neuseeland außerdem seine VMP-Exporte nach Algerien, dem zweitgrößten VMP-Importeur der Welt. “Dies führte dazu, dass das neuseeländische Milchangebot auf den europäischen Markt, den traditionellen VMP- und MMP-Lieferanten Algeriens, überschwappte”, erklärt Ledman. “Neuseeland leitete auch Milch von VMP zu MMP um, was zu einem Anstieg seiner gesamten MMP-Exporte von 2021 bis 2023 um fast 40 % führte und Druck auf die MMP-Exporte aus der EU und den USA ausübte.”

Chinas wachsende Milchproduktion bietet Chancen für Unternehmen, die Tiergesundheit, Genetik, Ernährung, Güllemanagement sowie Melk- und Verarbeitungsanlagen liefern. “Obwohl es zweifelhaft ist, dass China zu einem Nettoexporteur von Milchprodukten wird”, sagt Ledman, “stellt dies dennoch eine erhebliche Herausforderung für die wichtigsten Milchexportregionen dar, die in erheblichem Maße vom chinesischen Markt abhängig sind und sich weiterhin an die sich verändernde Marktdynamik anpassen müssen … Die Produktionskosten werden zwar eine Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit spielen, aber kürzere Lieferketten und zunehmender Handelsprotektionismus könnten dies möglicherweise ausgleichen. Chinas zunehmende Selbstversorgung kann anderen Ländern, die ihre Abhängigkeit vom Handel verringern wollen, als Beispiel dienen.”

Verwandte Artikel

Sortiment

“Warum nicht?”

Mikrotrend "Forking-Pudding" - ein Kommentar von Hans Wortelkamp...
Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Nach oben scrollen