Der Anstieg im Umsatz der Molkereigenossenschaft Arla auf 13,8 Mrd. Euro ermöglichte die höchste Nachzahlung an die Landwirtinnen und Landwirte in der Unternehmensgeschichte. In Deutschland entwickelte sich Arlas Geschäft mit einem Umsatzplus von 1,5 Prozent (Marken- und Handelsmarken sowie Foodservice) ebenfalls positiv. In Deutschland zählt Arla mit seinen zwei Milchwerken in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern zu den Top 5 in der Molkereibranche. Hier hat sich der nachlassende Inflationsdruck im Jahr 2024 ebenfalls positiv auf Arlas Geschäft ausgewirkt.
Das Arla Markengeschäft in Deutschland verzeichnete ein Umsatzplus von sieben Prozent. Zentrale Treiber dieser Entwicklung waren die Marken Buko, Kærgården und Skyr. Im Wachstumssegment der Milchmischgetränke baute Arla sein Geschäft ebenfalls aus. Hauptgrund hierfür war die Einführung der neuen Milka Schokoladenmilch Drinks als Lizenzmarke, die ab Juni in den Vertrieb gegangen sind. In der Kategorie der Milchmischgetränke will Arla in Deutschland weiter wachsen, nachdem man mit den gekühlten Kaffeegetränken von Starbucks als Lizenzmarke bereits erfolgreich ist.