News

Manipulationen verhindern

Manipulierte Schutzeinrichtungen verursachen jeden vierten Unfall an einer Maschine. Der Zusatzschutz soll eigentlich schwere Unfälle abwenden. Warum kommt es trotzdem zu Manipulationen, und wie kann man das verhindern? Das schlüsselt die DGUV-Information 213-114 „Checkliste: Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern“ auf. Sie besteht aus vier Komponenten:

1. Beschaffung der Maschine
Überlegen Sie sich schon vor dem Kauf beziehungsweise vor der Inbetriebnahme einer neuen Maschine: Wie kann das Arbeiten an und mit der Maschine sicher ablaufen?
2. Eignung der Maschine
Kann die Maschine in jeder Phase sicher betrieben werden? Muss eventuell nachgerüstet werden?
3. Eignung der Schutzeinrichtung
Sind die Schutzeinrichtungen sicher und geeignet? Schützen sie alle, die an der Maschine arbeiten? Oder sind sie lästige Hindernisse, die den Workflow beeinträchtigen?
4. Mitarbeiterführung und Schulung
Unterweisungen, Führung auf Augenhöhe und offene Kommunikation sind wichtige Stellschrauben, um organisatorische und technische Schritte für einen rundum sicheren Maschinenarbeitsplatz gemeinsam anzugehen.

 

Foto: KHS

Verwandte Artikel

Sortiment

“Warum nicht?”

Mikrotrend "Forking-Pudding" - ein Kommentar von Hans Wortelkamp...
Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Nach oben scrollen