News

Kompakt und leistungsstark

 

 

 

Mit den neuen Industriedruckern von TSC Auto ID minimieren Anwender den Platzbedarf in der Produktion. MB241 ermöglicht den Wechsel von Farbbändern und Etiketten sowie eine Wartung auf kleinem Raum. ML241P überzeugt mit besonders niedriger Bauhöhe. Beide Geräte sind für 8-Zoll-Etikettenrollen ausgelegt, um auch hohe Druckvolumina zu bewältigen.

Branchen wie Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und Einzelhandel müssen den verfügbaren Platz optimal auszunutzen. TSC Auto ID hat den MB241 daher mit einer zweifach gefalteten Medientür ausgestattet, die den Platzbedarf um 24 Prozent reduziert. Der Drucker eignet sich gut für spezielle Anwendungen wie härtere oder dickere Etiketten, zum Beispiel Hangtags. Die Funktion zum Anpassen des Multi-Point-Andrucks des Druckkopfs und die besondere Bad-Dot-Erkennung sorgen für eine durchgehend hohe Druckqualität auf zahlreichen Medientypen. Anwender können den MB241 mit vielfältigem Zubehör ausstatten und somit an ihre individuellen Anforderungen anpassen. Das Linerless-Kit ermöglicht, trägerlose Etiketten zu drucken und so die Nachhaltigkeit zu steigern. Das Peel-off-Kit und der Liner-Aufwickler halten die Prozessumgebung frei von Trägermaterialien und erhöhen die Arbeitssicherheit.

Platzsparend, benutzerfreundlich, effizient

Der Industrie-Etikettendrucker ML241P überzeugt mit geringer Stellfläche und einer Höhe von gerade einmal 245 mm. Er ist besonders benutzerfreundlich und einfach zu konfigurieren. Beispielsweise lassen sich ohne Weiteres der Druck der Druckwalze und die Farbbandspannung einstellen, um die Druckqualität zu optimieren. Der Ausbau des Thermodruckkopfes und der Druckwalze sind ohne Werkzeug möglich, was die Wartung deutlich beschleunigt. Sowohl MB241 als auch ML241P unterstützen den Einsatz großer 8-Zoll-Etikettenrollen. Anwender profitieren von hohen Druckvolumina und steigern die Effizienz durch seltenere Wechsel der Druckmedien.

Umfangreiche Zusatzsoftware

Beide Geräte verfügen über eine automatisch umschaltende Emulation, die eine nahtlose Inbetriebnahme ermöglicht. Mit der Software TSC Standalone Creator können Anwender Benutzeroberflächen für die LCD-Anzeige des Druckers erstellen, die einen schnellen Zugriff auf Vorlagen bieten. Die App TSCPRTGo fungiert als Erweiterung des Druckerdisplays, um auch mobil zu drucken. SOTI Connect, TSC Console und Internal Embedded Webpage erlauben die Remoteverwaltung der Druckerflotte. Elvin Tsai, Leiter des Geschäftsbereichs Industriedrucker bei TSC Auto ID, fasst zusammen: „Wir haben zwei der Hauptherausforderungen gelöst, vor denen Drucker in beengten industriellen Produktionsumgebunden stehen: die Höhe und den Platzbedarf für regelmäßige Aufgaben wie Medienwechsel und Wartung.“

Verwandte Artikel

Sortiment

“Warum nicht?”

Mikrotrend "Forking-Pudding" - ein Kommentar von Hans Wortelkamp...
Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Nach oben scrollen