News

Keine CO2-Steuer

Eine noch von der Labour-Regierung Jacinda Ardern im Jahr 2022 verhängte Maßnahme zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes in Neuseeland wird auf Eis gelegt. Geplant war, ab 2025 die Erzeuger von Agrar- und Ernährungsgütern, darunter auch Milch- und Fleischbauern, auf der Grundlage der von ihnen produzierten Treibhausgasemissionen zu besteuern.

Hintergrund war, dass Tesco, der größte Abnehmer neuseeländischer Produkte in Großbritannien, alle seine Produkte umweltzertifiziert haben und bis 2050 in seiner gesamten Lieferkette Netto-Null-Emissionen erreichen will. Fonterra hatte parallel die Landwirte gewarnt, dass Kunden verloren gehen und Handelsbarrieren errichtet werden könnten, wenn sie die Nachhaltigkeitserwartungen nicht erfüllen. Das Vorhaben der Besteuerung stieß auf den Widerstand von Berufsverbänden wie Federated Farmers, der davor warnte, dass eine Emissionsabgabe 5 % der Milchbauern und 20 % der Schaf- und Rindfleischerzeuger des Landes in den Ruin treiben würde.

Verwandte Artikel

Sortiment

“Warum nicht?”

Mikrotrend "Forking-Pudding" - ein Kommentar von Hans Wortelkamp...
Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Nach oben scrollen