News

JumboLoadBaler

 

Die Strautmann Umwelttechnik GmbH präsentiert den „JumboLoadBaler“ erstmalig auf der IFAT in München. Die Maschine soll neue Maßstäbe in der Entsorgungstechnik setzen. Kunden profitieren von bis zu 400 % Produktivitätssteigerung im Entsorgungsbereich und einem ROI in weniger als zwei Jahren.

Der JumboLoadBaler ist ein Allrounder. Er verdichtet Pappe, Papier, Oktabins, Folie, PET-Flaschen und Getränkedosen mit einer Durchsatzleistung von bis zu 800 kg pro Stunde. Besonders hebt er sich allerdings durch seine besonders große Einfüllöffnung ab. Diese ermöglicht eine manuelle oder auch automatische Befüllung ohne jegliche Vorzerkleinerung. Bei herkömmlichen Ballenpressen ist dies undenkbar. Anwender sparen enorm viel Zeit ein, indem sie das Material nicht manuell vorzerkleinern müssen. Außerdem beansprucht er lediglich eine Stellfläche von 7 bis maximal 11 Quadratmetern, was ihn ideal für Unternehmen macht, die begrenzt Platz haben und direkt am Anfallort entsorgen wollen. Somit werden unnötige Laufwege eliminiert und die Entsorgung wird effizient.

So funktioniert der JumboLoadBaler: Die Schwinge fördert das Material zum Rotor, der die Presskammer vollautomatisch befüllt und anschließend mit 600 kN Presskraft zu einem 450kg schweren Ballen verdichtet. Im Anschluss wird der Ballen manuell abgebunden. Durch verschiedene Befüllungsoptionen wie Hub-Kipp-Vorrichtung, Förderband, Gabelstapler oder Wandanschluss lässt sich die Integration in vorhandene Produktionsprozesse problemlos realisieren.

 

Foto: Strautmann Umwelttechnik

 

Verwandte Artikel

Markt

Milchpreis sinkt deutlich

FrieslandCampina kürzt die Auszahlung im 2,75 Cent...
Messe

Fachpack 2025

72.000 Fachbesucher registriert, nächster Termin steht fest...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Bei Butter erhöhte Verfügbarkeit - Abwartende Nachfrage bei Käse ......
Unternehmen

Große PV-Installation

Milcobel rüstet alle Werke mit Solarenergie-Anlagen aus...
News

Vorfall in Dechow

Gasaustritt beim Reinigen...
Unternehmen

Gewinn stark gesunken

Arla Foods UK berichtet über das Geschäftsjahr 2024...
Nach oben scrollen