Bildquelle: © Kamerakramer für Initiative Milch
Messen
Quelle: Initiative Milch

Im Wandel der Zeit

Mit zwei Formaten hat die Initiative Milch auf der Berlin Food Week einmalmehr ihre Rolle als Dialogplattform für Nachhaltigkeit, Tierwohl und Ernährung der Zukunft unterstrichen. Beim exklusiven „Supper Talk“ im „AchtBerlin“ diskutierten Vertreter aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Medien und Wirtschaft über die Diskrepanz zwischen öffentlicher Wahrnehmung und Realität in der Milchwirtschaft. Im Mittelpunkt standen Forschungsergebnisse zu den „Zukunftsbauern“ sowie praxisnahe Einblicke von Landwirten zu Klimaschutz und Tierwohl.

Parallel dazu lud die Initiative Milch im „House of Food“ in einem begehbaren Kühlschrank zum interaktiven Austausch mit Konsumenten ein. Unter dem Motto „Let’s do Zukunft“ wurden innovative Projekte, Lösungen und Dialogformate vorgestellt. Geschäftsführerin Kerstin Wriedt betonte: „Es geht um Transparenz, Verantwortung und darum, die echte Entwicklung der Branche sichtbar zu machen.“

Verwandte Artikel

Anzeige

Anzeige: Einladung zur Mitgestaltung

Internationale Innovations-Konferenz im März 2026 im Milchwirtschaftlichen Zentrum Bayern...
Verbände

Käsesommeliers auf Reisen

Unter dem Motto „Vom Ursprung des Käses bis zum Glas...
Milch-Marketing 10-2025,

Marktriesen unter sich

Die Auswahl an Smoothies ist groß, die Anzahl der Hersteller...
Unternehmen

PepsiCo meldet sich zurück

Neue proteinreiche Produkte mit wissenschaftlich fundierter Rezeptur...
Milch-Marketing 10-2025, Desserts – gekühlte Köstlichkeiten

Desserts – gekühlte Köstlichkeiten mit Potenzial

Ob cremiger Vanillepudding, fruchtige Joghurt-Desserts oder luftig-leichte Mousse .......
Unternehmen

Eiskrem aus Kartoffeln

DUG Foodtech auf der Messe HostMilano 2025...
Nach oben scrollen