News

Exporte steigen

Im Mai zeigten die Schweizer Käseexporte einen Einbruch: Exportiert wurden 5.828 Tonnen, 52 Tonnen (0.9%) weniger als im Mai 2023. Von Mai bis Juni liegen die kumulierten Exporte mit fast 30.400 Tonnen 8.9 Prozent über der Vorjahresperiode, so die TSM Treuhand.
Praktisch alle Kategorien konnten zulegen, mit Ausnahme von Schmelzkäse (-4.5%) und Fertigfondue (-4.8%). Die Emmentaler-Exporte liegen 2.6% unter der Vorjahresperiode, die Gruyère-Exporte 8.2% darüber.
Auch die Käseimporte haben zugelegt. Sie stiegen im Mai um 3.6 Prozent auf 6.995 Tonnen. In den ersten fünf Monaten wurden insgesamt 33.183 Tonnen importiert, ein Plus von 8.9 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Den größten Anteil an den Importen macht die Kategorie Frischkäse/Quark aus, die um rund 13 Prozent auf 14.682 Tonnen zulegte.

Verwandte Artikel

Sortiment

“Warum nicht?”

Mikrotrend "Forking-Pudding" - ein Kommentar von Hans Wortelkamp...
Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Nach oben scrollen