Die italienische Milchwirtschaft meldet für 2023 einen Exportumsatz von 4,9 Mrd. €, dies war eine Steigerung von 11,6 % gegenüber dem Vorjahr, berichtet der Verband Assolatte.
Die Ausfuhren machten mengenmäßig fast 600.000 Tonnen aus, mit einer Steigerung von +5,7%. Die wichtigsten Märkte in der Europäischen Union waren Frankreich (+6,8%), Deutschland (+8,9%) und Spanien (+7,4%). Aber auch in Osteuropa läuft es gut, insbesondere in Polen, dem dynamischsten Markt überhaupt, der ein beeindruckendes Plus von 30,5 % verzeichnete. Außerhalb der Europäischen Union gingen die Verkäufe in Kanada (-7,6 %), Japan (-8,2 %) und Südkorea (-7,2 %) zurück. Auch im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten war eine Verlangsamung zu verzeichnen, dennoch schlossen beide Länder das zweite Jahr in Folge mit schwarzen Zahlen ab: jeweils +1,2 %. China, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien hingegen waren die Märkte mit dem höchsten prozentualen Wachstum außerhalb des Kontinents (+18,3%, +11,5%, +5,3%).
Der am meisten exportierte italienische Käse ist Mozzarella (380.000 Tonnen), gefolgt von Mascarpone und Burrata bei Frischkäse.
Abb.: Pixabay