News
Quelle: Fachzeitschrift “molkerei-industrie”

Entwarnung

Das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) als die für Tiergesundheit zuständige Bundesbehörde, sind bereits vorsorglich aktiv geworden und haben stichprobenartig serologisch Milchrinder sowie deutschlandweit Tankmilchproben auf das Virus untersucht, wird Dr. Dr. Markus Schick, Leiter der Abteilung „Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit“ im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), in der Berliner Morgenpost zitiert.

Nach Angaben des FLI sind etwa 1500 Milch- und 1400 Blutproben genommen worden. Bisher gibt es keinen Nachweis von Virusbestandteilen in der Milch oder von Antikörpern im Blut der Tiere. „Es gibt keine Hinweise auf ein ähnliches Geschehen wie in den USA in Deutschland oder der EU“, so Prof. Martin Beer, Leiter des Instituts für Virusdiagnostik am FLI. Das Risiko, dass sich auch in Deutschland Milchkühe mit dem Vogelgrippevirus infizieren, sei aus seiner Sicht gering.

 

Verwandte Artikel

Hersteller

Milch-Manufaktur sucht neue Hände

Die traditionsreiche Milch-Manufaktur des Taubentaler Hofs öffnet ein neues Kapitel:...
Nachhaltigkeit

Milk Academy eröffnet

Danone richtet weltweit drei Kompetenzzentren für Milcherzeuger ein...
Unternehmen

Nachruf: Toni Meggle

Die Meggle Group trauert um ihren langjährigen Eigentümer Toni Meggle....
Länderbericht

Neue Marktstudie

Der Milchmarkt im Mittleren Osten...
Unternehmen

Ausweitung der Aktivitäten

Wagenaar Dairy übernimmt Mopro-Geschäft von Agri-Best...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Butter: Bereits die fünfte Preissenkung in diesem Jahr...
Nach oben scrollen