Dass sich das Einkaufsverhalten ebenso wie auch das Essverhalten in den letzten Jahren enorm gewandelt hat, dürfte unbestritten sein. Ein wichtiges Merkmal im Hinblick auf die neuen Konsumgewohnheiten ist die Präsenz der neuen Medien. Jedoch welche Rolle spielt Emotionalität im E-Commerce, um sich als Hersteller ebenso wie auch als Händler vom Wettbewerb zu differenzieren und Kunden zu binden? Diese Fragen beleuchtet eine neue Studie von ECC KÖLN und Riverty.
Das Ergebnis: Eine emotionale Ansprache und Produktpräsentation sind essenziell, insbesondere um die jüngere Generation zu erreichen. Ein wichtiger nächster Schritt für die emotionale Bindung sind vollständige und stimmige Produktinformationen. Sie gehören für die große Mehrheit der Konsumenten mittlerweile zum Standard. Um sich von der Konkurrenz positiv abzuheben, sollten Händler auch online mit emotionalen Aspekten rund um die Produktpräsentation punkten, lautet ein weiteres Fazit das ECC in Köln.