Emmi Käse-Wissen Online
Quelle: Emmi

Emmi Käse-Wissen Online

Emmi Deutschland hat zu einem neuen digitalen Käse-Event eingeladen. Im Fokus standen die Käse aus der Kaltbachhöhle und Der scharfe Maxx. Eine Produktschulung von Boska rundete das unterhaltsame Online-Event ab.

 

Zu Beginn des Workshops begrüßten Stefan Hußmann, Marketing-Manager Emmi Deutschland, und Caspar Greber, Käsemeister, der seit der ersten Stunde der Emmi-Online-Events zum Moderatorenteam gehört, die Teilnehmer. Auch dieses Mal wurde das Event an zwei Tagen durchgeführt, da sich das Käsefachpersonal wieder zahlreich angemeldet hatte. Nach einem herzlichen „Grüezi wohl aus der Schweiz“ nahm Caspar Greber die Zuschauer mit in das Alpenland und gab einen umfassenden Einblick in die Schweizer Käse-Welt.

 

Die Emmi-Verkostungsbox, die allen Teilnehmern vor dem Online-Event zugeschickt wurde, enthielt auch den Käse „Der scharfe Maxx“ von der Käserei Studer. Die Käserei gehört seit über zehn Jahren zu Emmi. Der scharfe Maxx ist ein Schweizer Schnittkäse, der aus Rohmilch hergestellt wird und in der fünfmonatigen Reifezeit einen fein-würzigen Geschmack entwickelt. Ebenso gehören zur Maxx-Familie auch Der edle Max 365 mit extrawürzigem Geschmack und langer Reifezeit sowie Der freche Maxx, mit feinwürzigem Geschmack. Von der Ostschweiz ging es in die Zentralschweiz, in die Tiefen der Kaltbachhöhle, wohin die Zuschauer per Film mitgenommen wurden. Die Sandsteinhöhle erstreckt sich bis zu 60 Meter unter dem Erdboden über mehrere Kilometer. In ihr reifen unter anderem Kaltbach Emmentaler AOP und Kaltbach Gruyère AOP. Auch Kaltbach Trüffel sowie Kaltbach Ziege, die der Musterbox beilagen, reifen in der Höhle.

 

Mit einem Schwenk ging es von der Schweiz direkt ins Boska-Studio in die Niederlande, dort warteten bereits Nadine de Jong und Tim Klijnstra. Nach einer kurzen Einführung über das Unternehmen Boska starteten sie mit der Vorstellung diverser Theken-Werkzeuge. Das gebogene „holländische Käsemesser“ ist sozusagen ein Muss an jeder Theke. Dazu wurden die Käseschneidemaschine „Cheese-Q-Matic“ und dass entsprechende „Kerbemesser“ gezeigt. Es folgten die Käseschneidemaschine „Unika Plus“, der Folienhalter „The Rock“ sowie der Weichkäseschneider „Roque Force“. Die Boska-Präsentation bot eine umfassenden Einblick in das Sortiment und zeigte welche Werkzeuge davon an der Theke unentbehrlich sind. Anschließend demonstrierte Caspar Greber mit den Käse-Musterstücken geschmackvolle Aufschnitt-Techniken bevor zum Schluss des kurzweiligen Workshops eine offene Fragerunde mit den Teilnehmern zu einem interessanten Austausch führte.

 

Verwandte Artikel

Unternehmen

Werkserweiterung abgeschlossen

Vogtlandmilch nimmt Neubau in Betrieb...
Quelle: Pexels
Länderbericht

3,6% mehr Milch

Britische Milcherzeugung steuert auf Höchststand zu...
Nachhaltigkeit

Zwischenbilanz 2025

Schweiz: KlimaStaR Milch wirkt...
News

Milch verunreinigt

Unbekannte geben Hemmstoff in Hoftank...
Veroackung

Kapazitäten werden erweitert

adapa investiert weiter in Technologien...
Openclipart
Länderbericht

Milchpreis steigt …

... aber nur in Australien...
Nach oben scrollen