Bildquelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft
News
Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Ein Kilo mehr Käse konsumiert

Zum vierten Mal in Folge sank die Herstellung von Konsummilch auf rund 4,1 Mio. Tonnen. Der rechnerische Verbrauch blieb allerdings mit 46,2 kg pro Kopf dennoch konstant. Der Selbstversorgungsgrad für Konsummilch, eine Kennziffer, die ausdrückt, in welchem Umfang die Erzeugung der heimischen Landwirtschaft den Bedarf der verfügbaren Menge zum Verbrauch decken kann, lag 2024 bei 106 Prozent und damit etwas niedriger als im Vorjahr (108 Prozent).

Beim Käse erreichte die Produktion 2024 in Deutschland 2,74 Mio. Tonnen. 2023 waren es noch 2,66 Mio. Tonnen. Ob Hart-, Schnitt- oder Weichkäse, Frischkäse, Pasta filata oder Schmelzkäse: Käse bleibt beliebt und der Pro-Kopf-Verbrauch stieg bei allen Käseerzeugnissen auf 25,4 Kilogramm. Das entspricht einem Plus im Konsum von rund einem Kilo. Trotz höherer Produktion sank hier der Selbstversorgungsgrad leicht auf 129 Prozent (Vorjahr: 131 Prozent).

Verwandte Artikel

Unternehmen

Nachruf: Toni Meggle

Die Meggle Group trauert um ihren langjährigen Eigentümer Toni Meggle....
Länderbericht

Neue Marktstudie

Der Milchmarkt im Mittleren Osten...
Unternehmen

Ausweitung der Aktivitäten

Wagenaar Dairy übernimmt Mopro-Geschäft von Agri-Best...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Butter: Bereits die fünfte Preissenkung in diesem Jahr...
Ein Kommentar von Hans Wortelkamp

Butterpreise – ein Lehrstück über Marktmechanismen

1,39 Euro für ein Päckchen! So günstig war Butter schon...
Länderbericht

Deutliches Wachstum prognostiziert

Der Milchmarkt der Vereinigten Arabischen Emirate...
Nach oben scrollen