Unternehmen
Quelle: Rabobank

Die Top 20 Molkereien weltweit

Die Rabobank hat ihren jährlichen Bericht “Global Dairy Top 20” veröffentlicht, in dem die finanzielle Leistung führender Milch-Unternehmen der Welt dargestellt wird. Im Jahr 2024 stieg der Gesamtumsatz der Global Dairy Top 20-Unternehmen um 0,6 % (in US-Dollar). Für 2025 wird ein weiteres Umsatzwachstum von 0,5 % erwartet, basierend auf der aktuellen Top-20-Liste. Diese Zahl könnte sich jedoch aufgrund anstehender Fusions- und Übernahmeaktivitäten, Währungsschwankungen und regionaler Milchpreisentwicklungen noch erheblich ändern. Bemerkenswert ist, dass acht Unternehmen ihren Platz in der diesjährigen Liste gewechselt haben, und etwa die Hälfte von ihnen wird ihre Position voraussichtlich auch 2026 halten.

Entwicklungen in 2025

Lactalis hat seine Position als größtes globales Molkereiunternehmen gestärkt und seinen Vorsprung durch strategische Akquisitionen ausgebaut, darunter das US-Joghurtgeschäft von General Mills und das Verbrauchergeschäft von Fonterra sowie damit verbundene Geschäftsbereiche. Größere Akquisitionen sind für die Jahre 2025-2026 geplant. “Wir gehen davon aus, dass Lactalis seine Spitzenposition mit einem geschätzten Umsatz von 31,9 Mrd. USD problemlos halten wird”, sagt Tom Booijink, Senior Analyst – Dairy bei RaboResearch.

Nestlé sieht sich derweil weiterhin mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert und verzeichnet nach der Abspaltung von Froneri ein stagnierendes Wachstum in seinem Molkereisegment. Dairy Farmers of America (DFA) hält sich trotz schwankender Milchpreise in den USA auf dem dritten Platz. Fonterra hingegen wird aufgrund seiner Desinvestitionsstrategie in künftigen Rankings zurückfallen.

Regionale Entwicklungen

Nordwesteuropäische Molkereigenossenschaften wie Arla und FrieslandCampina verzeichneten stabile Einnahmen. DMK bildete die Ausnahme und verzeichnete einen deutlichen Rückgang. Die chinesischen Molkereiunternehmen sahen sich mit einem schwierigen Betriebsumfeld konfrontiert, in dem die schwächere Verbrauchernachfrage und die Währungsabwertung ihre Leistung beeinträchtigten.

M&A Aktivitäten

Bedeutende Fusionen stehen an, darunter FrieslandCampina-Milcobel und Arla Foods-DMK. Es wird erwartet, dass Unilever mit der Ausgliederung seines Speiseeisgeschäfts aus den Global Dairy Top 20 ausscheidet und ein neues Unternehmen, Magnum, gründet. “Diese Schritte spiegeln die anhaltenden Konsolidierungstendenzen im europäischen Molkereisektor wider”, so Booijink.

Regionale Milchpreise und Währungsschwankungen beeinflussen weiterhin die Leistung der Unternehmen. Europäische Unternehmen profitieren von stärkeren Währungen, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil in der Rangliste verschafft. Im Gegensatz dazu sehen sich Unternehmen, die in Lateinamerika und Asien tätig sind, aufgrund der schwächeren lokalen Währungen mit Herausforderungen konfrontiert.

Die Molkereibranche steht 2026 vor einem Umbruch, da Fusionen und Übernahmen die Rangliste erheblich verändern dürften. Arla wird Danone den vierten Platz streitig machen, während FrieslandCampina durch die Fusion mit Milcobel auf den sechsten Platz vorrücken könnte. Die in der Schweiz ansässige Emmi-Gruppe ist ein starker Kandidat für den Aufstieg in die Global Dairy Top 20 nach dem Ausscheiden von DMK.

 

Verwandte Artikel

Markt

Vertragspflicht würde Milcherzeuger stärken

MEG Milch Board begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 42

Butter-Notierung gibt wieder nach...
Markt

Drei zentrale Trends

Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht 2026 erneut vor einem Wandel...
Logistik

Tag der Intralogistik 2025

Event bei SSI Schäfer...
Unternehmen

Gewinn wird zum Verlust

Ehrmann Cornish Dairy stellt Bilanzrhythmus um...
Markt

Markt zeigt Schwäche

Mehrere Faktoren führen zu den aktuellen Milchpreissenkungen...
Nach oben scrollen