Unter dem Dach der beiden Genossenschaften ist ein Großteil der Märkte inhabergeführt. Bei Rewe steuerte der SEH im Jahr 2024 knapp die Hälfte der im Lebensmitteleinzelhandel erzielten Gesamtumsätze der Gruppe bei, im Edeka-Verbund sogar fast zwei Drittel. Insgesamt setzten die selbstständigen Kaufleute der beiden Gruppen im vergangenen Jahr mit insgesamt 7.615 Märkten knapp 60 Milliarden Euro um.
Bildquelle: EHI,Köln
Lebensmittelhandel
Quelle: EHI

Die Selbstständigen geben die Taktzahl vor

Bei den beiden Handelskonzernen Rewe und Edeka erwies sich 2024 der selbstständige Einzelhandel (SEH) erneut als wichtiger Wachstumstreiber. Bei Rewe trugen die 1.573 selbstständigen Kaufleute mit 2.250 Märkten und einem Umsatz von 19 Milliarden Euro um 7 % zum Gesamtergebnis bei, während bei Edeka 3.200 Kaufleute mit 5.365 Märkten und 40,8 Milliarden Euro Umsatz ein Wachstum von 3,9 % erzielten. Beide Gruppen setzen auf die Stärke des inhabergeführten Modells, das durch Kundennähe und Individualisierung überzeugt. Besonders bei Edeka sorgen 130 Existenzgründungen für eine starke Expansion. Insgesamt bleibt der selbstständige Einzelhandel ein stabiler Wachstumsmotor für beide Handelsgruppen.

Zu den Top 3 der umsatzstärksten selbstständigen Einzelhändler in Deutschland gehören Feneberg (Edeka Südbayern), Petz (Rewe West) und Scheck (Edeka Südwest).

Verwandte Artikel

Unternehmen

Nachruf: Toni Meggle

Die Meggle Group trauert um ihren langjährigen Eigentümer Toni Meggle....
Länderbericht

Neue Marktstudie

Der Milchmarkt im Mittleren Osten...
Unternehmen

Ausweitung der Aktivitäten

Wagenaar Dairy übernimmt Mopro-Geschäft von Agri-Best...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Butter: Bereits die fünfte Preissenkung in diesem Jahr...
Ein Kommentar von Hans Wortelkamp

Butterpreise – ein Lehrstück über Marktmechanismen

1,39 Euro für ein Päckchen! So günstig war Butter schon...
Länderbericht

Deutliches Wachstum prognostiziert

Der Milchmarkt der Vereinigten Arabischen Emirate...
Nach oben scrollen