Die inzwischen reichlich breite Produktvielfalt von pflanzlichen Proteinen, Insektenproteinen, Algenproteinen, pilzbasierten Proteinen sowie zellkultiviertem Fleisch steht im Zentrum einer neuen Fachmesse, die sich im Rahmen der nächsten Anuga präsentieren wird.
Damit reagiert die Anuga auf die wachsende Tendenz des Handels, das Sortiment an pflanzenbasierten Eigenmarken zu erweitern. „Die Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll, wie die zunehmende Verbraucherorientierung hin zu pflanzlichen Produkten den Lebensmittelmarkt nachhaltig verändert und neue Wachstumspotenziale eröffnet. Unsere neue Fachmesse, die „Anuga Alternatives“, ist die Antwort auf die dynamische Entwicklung des Marktes für pflanzliche Lebensmittel und ein entscheidender Impulsgeber für Handel und Industrie”, sagt Bastian Mingers, Geschäftsbereichsleiter Ernährung der Koelnmesse GmbH. Weltweit sieht die Kölnmesse rund 1.400 Unternehmen, darunter mindestens 70 in Deutschland, die pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten anbieten. Das Engagement für alternative Proteine ist eng mit dem Leitthema der Anuga, ‚Sustainable Growth’, verknüpft.
Die nächste Anuga ist für den Zeitraum vom 4. bis 8.Oktober 2025 geplant.