Vor allem der EU-Raum und hier besonders die Nachbarländer Österreichs zählen zu den wichtigsten Absatzmärkten für Agrarprodukte, die anteilsmäßig immer bedeutender werden. Der deutsche Markt nahm dabei schon immer einen der vorderen Plätze ein. Für das erste Halbjahr 2024 meldet die AMA-Marketing in Wien jetzt ein weiteres Absatz- und Umsatzplus im deutschen Markt gegenüber dem Vorjahr. Der Nahrungsmittelexport nach Deutschland stieg im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wertmäßig um 1,4 Prozent und mengenmäßig um 9,9 Prozent.
Für Österreich bleibt Deutschland damit der relevanteste Absatzmarkt. Knapp 40 Prozent der Agrarexporte von insgesamt 3,2 Mrd. Euro kommen zu uns. „Bei den Lebensmitteln sind Milch- und Milchprodukte, allen voran der Käse, nach wie vor unser Exportschlager, auf den wir sehr stolz sein können“, so Mutenthaler-Sipek. Die Geschäftsführerin der AMA-Marketing verweist dabei auf Untersuchungen, die belegen, dass insbesondere die hohe Qualität, die Regionalität und die Natürlichkeit der Produkte aus Österreich von den deutschen Konsumenten besonders geschätzt werden. Immerhin: Käse im Wert von 250 Mio. Euro wird inzwischen aus den österreichischen Käsereien nach Deutschland exportiert.