Bildquelle: Initiative Milch
Trinkmilch
Quelle: Initiative Milch GmbH

Der diverse Kühlschrank

Milchprodukte werden nach wie vor auch von Liebhabern pflanzlicher Drinks gekauft. Die private Nachfrage nach Trinkmilch bleibt in etwa stabil zum Vorjahr. Geschmack, Convenience und gesunden Nährstoffen sorgen für Vielfalt im Kühlschrank. Derweil steigern regionale Konzepte, Informationsangebote und nicht zuletzt sorgen die Haltungsformkennzeichnung für Transparenz und Vertrauen. Dies ist ein erstes Fazit aus dem aktuellen Haushalts-Panel von Nielsen. Die aktuellen Zahlen von Nielsen zeigen, dass die private Nachfrage für Trinkmilch 2024 mit einem leichten Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr relativ stabil geblieben ist. Insgesamt machen die Alternativdrinks nur etwa 14 Prozent des gesamten Trinkmilchabsatzes aus. Bei der privaten Nachfrage hat Käse 2024 als wichtigstes Produkt mit 2,3 Prozent noch einmal zulegen können, während Käse-Alternativen einen Rückgang von knapp acht Prozent hinnehmen mussten.

“Die aktuellen Nielsen-Zahlen zeigen, dass Verbraucher eine vielseitige, sich wandelnde Einkaufskultur pflegen. Traditionelle Milchprodukte wie auch pflanzliche Alternativen haben darin ihren Platz “, interpretiert Jens Lönneker, Marktforscher und Geschäftsführer von „Rheingold Salon“ in Köln.

Verwandte Artikel

Unternehmen

Nachruf: Toni Meggle

Die Meggle Group trauert um ihren langjährigen Eigentümer Toni Meggle....
Länderbericht

Neue Marktstudie

Der Milchmarkt im Mittleren Osten...
Unternehmen

Ausweitung der Aktivitäten

Wagenaar Dairy übernimmt Mopro-Geschäft von Agri-Best...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Butter: Bereits die fünfte Preissenkung in diesem Jahr...
Ein Kommentar von Hans Wortelkamp

Butterpreise – ein Lehrstück über Marktmechanismen

1,39 Euro für ein Päckchen! So günstig war Butter schon...
Länderbericht

Deutliches Wachstum prognostiziert

Der Milchmarkt der Vereinigten Arabischen Emirate...
Nach oben scrollen