News

Dekarbonisierung der Fahrzeugflotte

 

 

Die DMK Group stellt als nächsten Schritt für mehr Klimaschutz die Milchsammelwagenflotte auf den klimafreundlichen Treibstoff Bio-LNG um, mit dem rund 99 Prozent CO2 eingespart werden können.

Bis zu 5 Prozent der Gesamtemissionen der DMK Group entfallen auf den Bereich der Milchanfuhr , wobei die DMK-eigene Milchsammelwagenflotte den größten Anteil ausmacht. Am Standort Edewecht sind die ersten drei Milchsammelwagen mit CO2-armem Kraftstoff bereits im Einsatz, insgesamt sollen dort bis Ende 2024 sukzessive 13 Fahrzeuge in Betrieb genommen werden. Der Roll-out des neuen Antriebs auf die restliche DMK-Flotte, die an anderen Standorten stationiert ist, folgt in einem zweiten Schritt. Insgesamt sollen bis 2027 alle 80 Milchsammelwagen der DMK umgerüstet und damit jährlich rund 13.500 Tonnen CO2 eingespart werden.

Weil das Projekt für DMK einen wichtigen Meilenstein zur Erreichung der eigenen Klimaziele darstellt, hat sich das Unternehmen erfahrene Partner ins Boot geholt. Die neuen Fahrgestelle mit Bio-LNG-Antrieb kommen vom Lkw-Hersteller Volvo. Grundlage für die Versorgung mit dem klimafreundlichen Kraftstoff ist ein Liefervertrag mit der Alternoil GmbH aus Steinfeld sowie der Wilhelm Hoyer B.V. & Co. KG aus Visselhövede, Beide Unternehmen arbeiten über das gemeinschaftliche Unternehmen HALNG daran, das bundesweite Tankstellennetz für klimaneutrale Kraftstoffe weiter auszubauen. Zusätzlich wird auch das Bio-LNG in einer eigenen Anlage in Burghaun bei Fulda erzeugt. Der alternative Kraftstoff wird aus Biomethan hergestellt, das z.B. aus zertifizierter biologischer Abfallverwertung stammt.

Am Standort Edewecht hat DMK gemeinsam mit der Hoyer-Alternoil LNG GmbH (HALNG) eine Bio-LNG-Tankstelle errichtet und im Mai dieses Jahres in Betrieb genommen. Diese wird von Alternoil betrieben und stellt die Betankung der Milchsammelwagen vor Ort sicher. Die Tankstelle steht dabei nicht nur der DMK-eigenen Flotte zur Verfügung, sondern kann auch von Partner-Spediteuren genutzt werden.

Verwandte Artikel

Sortiment

“Warum nicht?”

Mikrotrend "Forking-Pudding" - ein Kommentar von Hans Wortelkamp...
Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Nach oben scrollen