News

Bewertung transitorischer Risiken

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in Zusammenarbeit mit Verbänden und Organisationen der Agrarwirtschaft ein Fachkonzept zur Einordnung von Treibhausgasemissionen landwirtschaftlicher Kreditnehmer entwickelt. Es ist eine Hilfestellung zur Erfassung bzw. Abschätzung der Höhe der Emissionen und der daraus resultierenden transitorischen Risiken. Das Fachkonzept unterstützt so Kundenberater, die neuen regulatorischen Anforderungen an das ESG-Risikomanagement umzusetzen. Das Konzept ist auf der Website der Rentenbank frei verfügbar.
Durch erhöhte Anforderungen an das Risikomanagement sind Banken zunehmend aufgefordert, Nachhaltigkeitsrisiken ihrer Kunden weitreichender zu erheben. Aktuell tun Banken dies auf der Basis von Durchschnittswerten für jeden Wirtschaftsbereich. Die Landwirtschaft wird dabei oft mit einem überdurchschnittlichen Risiko eingestuft. Das neu entwickelte Fachkonzept gibt Banken die Möglichkeit, die emissionsbedingten Risiken ihrer landwirtschaftlichen Kreditnehmer genauer und individueller zu erfassen.
Kern des Fachkonzeptes ist ein Fragebogen. Mit sieben betriebsübergreifenden Fragestellungen und drei zusätzlichen Fragen speziell zur Tierhaltung ist er für alle landwirtschaftlichen Betriebsarten anwendbar. Das System ist einfach und praktikabel gestaltet. Es sind keine komplexen Angaben durch die Landwirte erforderlich.

 

Foto: Rentenbank

Verwandte Artikel

Markt

Milchpreis sinkt deutlich

FrieslandCampina kürzt die Auszahlung im 2,75 Cent...
Messe

Fachpack 2025

72.000 Fachbesucher registriert, nächster Termin steht fest...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Bei Butter erhöhte Verfügbarkeit - Abwartende Nachfrage bei Käse ......
Unternehmen

Große PV-Installation

Milcobel rüstet alle Werke mit Solarenergie-Anlagen aus...
News

Vorfall in Dechow

Gasaustritt beim Reinigen...
Unternehmen

Gewinn stark gesunken

Arla Foods UK berichtet über das Geschäftsjahr 2024...
Nach oben scrollen