Bergader Watzmann
Quelle: Bergader Privatkäserei

Bergader Watzmann

Bergkäse unterliegt einigen gesetzlichen Bestimmungen. So muss der Käse nach der Herstellung mindestens 15 Kilogramm wiegen und wenigstens zwölf Wochen gereift sein. Bergader gibt seinem Watzmann Bergkäse sogar mehr als 16 Wochen Zeit, seine Qualität und den markanten Geschmack zu entfalten. Das bedeutet sorgfältige Pflege des Käses während der Reifung inklusive Schmieren und Wenden. Hergestellt wird das Produkt mit erstklassiger frischer Alpenmilch, die aus der Region um das Watzmann-Massiv stammt. Ein eminent wichtiger Erfolgsfaktor ist bei dieser Sorte die Zeit. Denn fertig ausgereift, ist der Watzmann Bergkäse mit seinem kräftig-würzigen Aroma eine besondere Delikatesse.

Der Watzmann Bergkäse, dessen charakteristische Rinde zum Verzehr geeignet ist, lässt sich auf verschiedene Arten verwenden und ist ein „Alleskönner“ in der Küche: ob pur, auf dem Käsebrett, in Scheiben, im Salat, klassisch in Käsespätzle oder zum Verfeinern durch Überbacken – alle Gerichte in der Küche profitieren vom kräftig-aromatischen Geschmack des Watzmanns.

Verwandte Artikel

News

Ernährungsreport 2025

Verbraucher achten wieder mehr auf den Preis­...
Länderbericht

Schweizer Käsesignale

Le Gruyère AOP Spezial mehr als 18 Monate gereift aus...
Hersteller

Was tun mit der Molke?

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. lädt zu zwei kostenfreien...
Nachhaltigkeit

Zentrale Handlungsfelder für Unternehmen

TÜV SÜD veröffentlicht Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft...
Technik

Integriertes Wärmepumpensystem

Tetra Pak Integrated Heat Pump System ermöglicht bis zu 77...
Unternehmen

Vollständige Zertifizierung

Danone erreicht als erstes globales Unternehmen seiner Branche B Corp-Standard...
Nach oben scrollen