Bergader Watzmann
Quelle: Bergader Privatkäserei

Bergader Watzmann

Bergkäse unterliegt einigen gesetzlichen Bestimmungen. So muss der Käse nach der Herstellung mindestens 15 Kilogramm wiegen und wenigstens zwölf Wochen gereift sein. Bergader gibt seinem Watzmann Bergkäse sogar mehr als 16 Wochen Zeit, seine Qualität und den markanten Geschmack zu entfalten. Das bedeutet sorgfältige Pflege des Käses während der Reifung inklusive Schmieren und Wenden. Hergestellt wird das Produkt mit erstklassiger frischer Alpenmilch, die aus der Region um das Watzmann-Massiv stammt. Ein eminent wichtiger Erfolgsfaktor ist bei dieser Sorte die Zeit. Denn fertig ausgereift, ist der Watzmann Bergkäse mit seinem kräftig-würzigen Aroma eine besondere Delikatesse.

Der Watzmann Bergkäse, dessen charakteristische Rinde zum Verzehr geeignet ist, lässt sich auf verschiedene Arten verwenden und ist ein „Alleskönner“ in der Küche: ob pur, auf dem Käsebrett, in Scheiben, im Salat, klassisch in Käsespätzle oder zum Verfeinern durch Überbacken – alle Gerichte in der Küche profitieren vom kräftig-aromatischen Geschmack des Watzmanns.

Verwandte Artikel

Länderbericht

5% mehr Milch

Milchanlieferungen im UK blieben im 3. Quartal...
Markt

A. Heijn setzt auf hybride Produkte

Jüngste Markteinführung: Hybridjoghurt mit 60 % Milchanteil...
News

Dialog zeigt Wirkung

Änderung der PPWR-Mehrwegquoten bei der Ladeeinheitensicherung...
Unternehmen

Zu klein geworden

Unwirtschaftliche Milcherfassung...
Markt

Umsatz wächst um das1,4-fache

Der Markt für pflanzliche Joghurtersatzprodukte in der EU...
A N Z E I G E

Authentisch gut

Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U. unter...
Nach oben scrollen