Das Hochwald-Führungstrio (v.l.): Thorsten Oberschmidt (COO), Detlef Latka (CEO) und Thilo R. Pomykala (CSO)
Bildquelle: Foto: Hochwald Foods
News
Quelle: HochwaldFood GmbH

Auf Vorjahresniveau

Trotz eines nur leichten Rückgangs im Umsatz von 0,4 Prozent, spricht die Hochwald-Gruppe von einem „guten Geschäftsjahr 2023“. Dieses Fazit zog kürzlich Detlef Latka, Chief Executive Officer der Hochwald Foods GmbH. Im zurückliegenden Jahr – so der CEO kürzlich vor der Presse – wurde das Joint Venture AHL mit der belgischen Solarec SA beendet. Die Übernahme der Mülheimer Schütten & Lemmerholz GmbH wurde dagegen erstmalig in den Konzernabschluss einbezogen. Mit der Übernahme öffne man sich die Tür zum Buttermarkt und werde dieses Geschäftsfeld in den kommenden Jahren strategisch weiterentwickeln, sagte Latka.

Für das laufende Jahr geht das Unternehmen von einem Jahresumsatz etwa auf dem Niveau des Vorjahres aus. Die Strategie „Prepared for tomorrow,“ (Vorbereitet sein für morgen) werde wird konsequent weiter umgesetzt. Die Ausrichtung auf die weiße Linie wird ein Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit bleiben, genauso wie die Internationalisierung, versicherte Latka.

Verwandte Artikel

Sortiment

“Warum nicht?”

Mikrotrend "Forking-Pudding" - ein Kommentar von Hans Wortelkamp...
Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Nach oben scrollen