Länderbericht
Quelle: Food aktuell

Auch Mopro betroffen

2024 veröffentlichte das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) 44 Rückrufe und 16 öffentliche Warnungen zu Lebensmitteln. Hauptgrund waren Kontaminationen mit pathogenen Mikroorganismen. Die nachgewiesenen Bakterien umfassten insbesondere Listerien (7 Fälle), Salmonellen (7 Fälle) und E. coli Bakterien (6 Fälle). Der zweithäufigste Grund waren Mykotoxine. Rückrufe und Warnungen infolge von nicht deklarierten Allergenen betrafen den Nachweis von Sulfiten respektive Schwefeldioxid (5 Fälle), Gluten (1 Fall), Ei (1 Fall) sowie Nüssen (1 Fall). Das geht aus dem Jahresbericht 2024 «Öffentliche Warnungen, Rückrufe und Schnellwarnsystem RASFF» hervor, den das BLV am Freitag veröffentlichte. Die meisten Rückrufe und Warnungen gab es in den Produktkategorien Obst und Gemüse (10 Fälle) sowie Getreide und Getreide-Erzeugnisse (10 Fälle), gefolgt von Milch und Milchprodukten (8 Fälle).

Verwandte Artikel

News

Ernährungsreport 2025

Verbraucher achten wieder mehr auf den Preis­...
Länderbericht

Schweizer Käsesignale

Le Gruyère AOP Spezial mehr als 18 Monate gereift aus...
Hersteller

Was tun mit der Molke?

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. lädt zu zwei kostenfreien...
Nachhaltigkeit

Zentrale Handlungsfelder für Unternehmen

TÜV SÜD veröffentlicht Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft...
Technik

Integriertes Wärmepumpensystem

Tetra Pak Integrated Heat Pump System ermöglicht bis zu 77...
Unternehmen

Vollständige Zertifizierung

Danone erreicht als erstes globales Unternehmen seiner Branche B Corp-Standard...
Nach oben scrollen