Mit rund 8.000 Ausstellern aus 110 Ländern und einer Fläche von 290.000 m² ist die Anuga 2025 (4.–8. Oktober, Köln) die größte ihrer Geschichte. Über 140.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus nahezu 200 Ländern werden erwartet, der Auslandsanteil liegt bei 94 Prozent.
Neu ist die Fachmesse Anuga Alternatives mit Fokus auf pflanzenbasierte und zellkultivierte Produkte. Auch die Anuga Trend Zone, die taste Innovation Show und der Boulevard of Innovations mit über 100 Start-ups rücken Trends und Investitionen ins Zentrum.
Das Rahmenprogramm reicht vom Halal Forum über die International Frozen Food Conference bis hin zur Anuga Horizon Stage mit Diskussionen zu KI, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
Partnerland ist Korea mit mehr als 100 Ausstellern. Unter dem Motto „Flavour meets Trends“ verbindet das Land traditionelle Spezialitäten wie Kimchi oder Gochujang mit Food-Tech-Innovationen in Bereichen wie alternative Proteine, Smart Farming und digitale Lieferketten.
Neben Branchenentscheidern werden auch politische Spitzenvertreter erwartet, darunter Bundesminister Alois Rainer.