Unternehmen
Quelle: Nieuwe Oogst

Abwasser im Wattenmeer

Die Umweltschützer von Waddenvereniging und  Mobilisation for the Environment haben beim Bezirksgericht der nördlichen Niederlande Einspruch gegen die Einleitungsbestimmungen für die Provinz Groningen an FrieslandCampina erteilte Genehmigung für die Käsefabrik in Bedum eingelegt. Diese Genehmigung lässt dem Molkereiunternehmen Raum für die Einleitung von Abwässern in das Wattenmeer.

FrieslandCampina ist das einzige niederländische Unternehmen, das eine Pipeline für Industrieabwässer ins Wattenmeer nutzt. Über diese Leitung darf das Unternehmen maximal 7.000 Kubikmeter Abwasser pro Tag ins Wattenmeer einleiten.

Die Organisationen argumentieren in ihrem Einspruch, dass der gesetzlich vorgeschriebene Immissionstest für die Genehmigung von Einleitungen in diesem Fall nicht ausreichend sei. Bei diesem Test wird ein mathematisches Modell verwendet, um die Auswirkungen der Einleitung auf den Vorfluter zu ermitteln. Nach Ansicht der Organisationen ist das Modell in diesem Fall wegen der geringen Tiefe des Gewässers, in das eingeleitet wird, nicht brauchbar. Außerdem berücksichtige es die Strömung des Meerwassers nicht ausreichend.

Nach Ansicht des Anwalts, der die Organisationen vertritt, verpflichtet die europäische Wasserrahmenrichtlinie die Regierung, die Folgen einer Einleitung im Voraus zu regeln. Das bedeutet, dass eine Einleitung auch im Voraus bewertet werden muss.

 

 

Verwandte Artikel

ZuivelNL

ZuivelNL: KW 43

Butter-Notierung gibt um 180 € nach...
Flagge der Niederlande
Länderbericht

Milchpreise sinken weiter

Situation in den Niederlanden ist auch nicht besser...
Länderbericht

Moderates Wachstum erwartet

Der britische Markt für Milchpulver, Kondensmilch und evaporierte Milch...
Unternehmen

Keine Holzschachteln mehr

Lactalis-Tochter schließt Fabrikation in Frankreich...
Märkte

GDT: Durchschnitts-Preis sinkt erneut

Preis quer über alle gehandelten Commodities liegt bei 3.881 US$/t...
Länderbericht

Änderungen stehen bevor

Wird Neuseeland die Regulierungen für den Milchmarkt verschärfen?...
Nach oben scrollen