Gerhard Woerle, Inhaber in der vierten Generation der Privatkäserei Gebrüder Woerle in Henndorf bei Salzburg, und aktiver Zeitzeuge des Übergangs in die EU, erinnert sich.  
Bildquelle: Woerle
Österreich
Quelle: Milch-Marketing

30 Jahre Österreich in der EU

Die Erfolgsstory Österreichs beim Käseexport der vergangenen dreißig Jahre war keinesfalls ein Selbstläufer. Der überharte Preiswettbewerb, der den Anbietern von Milchprodukten aus Österreich 1995, nach dem Eintritt in den freien Markt der Europäischen Union, speziell auf dem deutschen Absatzmarkt entgegenschlug, kompensierten Molkereien und Käsereien in unserem Nachbarland geschickt mit hoher Qualität, traditionellen Produktionsmethoden – aber auch mit etwas Folklore. Dass sich nach und nach eröffnende Potenzial des deutschen Absatzmarktes war insbesondere aus Sicht der österreichischen Käse-Produzenten – ungeachtet der Preisschlachten – immer eine Reise in die deutschen Handelszentralen wert. Kontinuität mit einer Politik der kleinen Schritte waren die Garanten für ein erfolgreiches Absatzmarketing im deutschen Markt.

Verwandte Artikel

Länderbericht

Neue Marktstudie

Der Milchmarkt im Mittleren Osten...
Unternehmen

Ausweitung der Aktivitäten

Wagenaar Dairy übernimmt Mopro-Geschäft von Agri-Best...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Butter: Bereits die fünfte Preissenkung in diesem Jahr...
Sortiment

Butterpreise – ein Lehrstück über Marktmechanismen

1,39 Euro für ein Päckchen! So günstig war Butter schon...
Länderbericht

Deutliches Wachstum prognostiziert

Der Milchmarkt der Vereinigten Arabischen Emirate...
Markt

9% Wachstum erwartet

Der weltweite Markt für pflanzliche Milchersatzprodukte...
Nach oben scrollen