Das AMA-Biosiegel wurde im Herbst 1994 unter dem Namen „AMA-Biozeichen“ entwickelt und feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Es war eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach kontrollierten und biologisch produzierten Lebensmitteln. Rückblickend betrachtet, ist es eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Seit den 1990er Jahren ist die Entwicklung und zugleich auch die Vielfalt von Bio-Produkten in Österreich ständig gestiegen. 97 Prozent aller Haushalte kaufen aktuell laut RollAMA Bio-Lebensmittel ein. Vor allem jüngere Konsumenten unter 30 Jahren sowie die Generation 50+ greifen vermehrt zu Bio. Der Absatz von Bio-Lebensmitteln stieg im ersten Halbjahr 2024 um 1,8 Prozent und das vor allem auch bei den Milchprodukten.
Das rot-weiß-rote AMA-Biosiegel steht für streng kontrollierte, hohe Qualität von Bio-Lebensmitteln. Es ist neben dem verpflichtenden EU-Bio-Logo das einzige behördliche Kennzeichen auf Bio-Lebensmitteln in Österreich. Die Anforderungen gehen über jene der EU-Bio-Verordnung und die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Das rot-weiße AMA-Biosiegel mit der Herkunftsangabe AUSTRIA garantiert Österreich als Herkunftsort der landwirtschaftlichen Rohstoffe und als den Ort der Be- und Verarbeitung.