News

Quote wurde zu spät abgeschafft

Auf dem traditionellen, vom Milchindustrie-Verband (MIV) im Rahmen der Grünen Woche ausgerichteten Branchentreff „Milch-Montag“ erklärte der Parlamentarische Agrar-Staatssekretär Peter Bleser (Foto: mi), dass er sich – 71 Tage vor Auslaufen der Milchquote – über den Schritt in die Marktwirtschaft freue. Die Zeit der Überregulierung und erheblichen Kosten – der DBV beziffert die Quotenkosten für die Landwirte mit 3 Mrd. € – sei vorbei, die Erzeuger könnten die Chancen in den Märkten nun noch besser ergreifen.

Die Quotenregelung sei nicht an sich falsch gewesen sagte Bleser mit Blick auf die Milchseen und Butterberge Anfang der 80er Jahre, sie sei nur zu spät abgeschafft worden. 1994 nach der Uruguay-Runde im GATT wäre der richtige Zeitpunkt für das Aus gewesen. Den Strukturwandel habe die Milchquote nicht aufhalten können, seit 1984 ist die Zahl der Erzeugerbetriebe um 79% gesunken – eine Entwicklung, die auch noch weitergehen wird, so Bleser.

Die deutsche Milchwirtschaft müsse noch mehr Märkte im Ausland beliefern, erklärte Bleser mit dem Hinweis auf die dafür eingerichtete Stabsstelle Exportförderung im Bundeslandwirtschaftsministerium.

 

 

 

 

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen