Bildquelle: Rewe Group
IT
Quelle: Nielsen IQ

Händler-Apps im FMCG-Umfeld

Rund zwei Drittel der deutschen Haushalte nutzen mindestens eine Händler-App, hat Nielsen IQ kürzlich ermittelt. In besonderem Maße für Coupons oder die Wahl der Einkaufsstätte. Da Nutzer meist mehrere Apps verwenden, sind Personalisierung, technische Zuverlässigkeit und eine einfache Coupon-Einlösung entscheidend.

Dennoch: Trotz digitaler Zuwächse bleibt der Papierprospekt vor allem bei älteren Zielgruppen relevant, während Jüngere zunehmend digitale Kanäle nutzen. Mit sinkender Inflation verlagert sich der Fokus für Händler vom Sonderangebotspreis auf Volumen- sprich Umsatzwachstum. Das vor allem durch gezielte App-basierte Impulse. Aber: Loyalität entsteht erst durch ein überzeugendes Gesamterlebnis aus personalisierten Angeboten und reibungslosen digitalen Prozessen.

Verwandte Artikel

News

Ernährungsreport 2025

Verbraucher achten wieder mehr auf den Preis­...
Länderbericht

Schweizer Käsesignale

Le Gruyère AOP Spezial mehr als 18 Monate gereift aus...
Hersteller

Was tun mit der Molke?

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. lädt zu zwei kostenfreien...
Nachhaltigkeit

Zentrale Handlungsfelder für Unternehmen

TÜV SÜD veröffentlicht Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft...
Technik

Integriertes Wärmepumpensystem

Tetra Pak Integrated Heat Pump System ermöglicht bis zu 77...
Unternehmen

Vollständige Zertifizierung

Danone erreicht als erstes globales Unternehmen seiner Branche B Corp-Standard...
Nach oben scrollen