Nachhaltigkeit
Quelle: BBC

Bovaer-Versuch beendet

Eine groß angelegte Studie in Großbritannien über den Futterzusatzstoff Bovaer, der die Emissionen von klimaschädlichem Methangas durch Milchkühe reduzieren soll, ist abgeschlossen. Arla Foods prüft nun die Ergebnisse der Tests auf 30 Bauernhöfen, bevor eine Entscheidung über die zukünftige Verwendung getroffen wird.

Die Einführung von Bovaer im letzten Jahr löste Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit aus und führte zu Fehlinformationen und Verschwörungstheorien im Internet. In Videos in den sozialen Medien war zu sehen, wie Menschen aus Protest Milch in die Toilette schütteten.

Bovaer steht aktuell im Mittelpunkt einer Untersuchung in Dänemark, nachdem Landwirte neue Bedenken geäußert hatten. Der Hersteller DSM-Firmenich erklärte, der Zusatzstoff sei „bewährt, wirksam und sicher”.

Verwandte Artikel

News

Ernährungsreport 2025

Verbraucher achten wieder mehr auf den Preis­...
Länderbericht

Schweizer Käsesignale

Le Gruyère AOP Spezial mehr als 18 Monate gereift aus...
Hersteller

Was tun mit der Molke?

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. lädt zu zwei kostenfreien...
Nachhaltigkeit

Zentrale Handlungsfelder für Unternehmen

TÜV SÜD veröffentlicht Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft...
Technik

Integriertes Wärmepumpensystem

Tetra Pak Integrated Heat Pump System ermöglicht bis zu 77...
Unternehmen

Vollständige Zertifizierung

Danone erreicht als erstes globales Unternehmen seiner Branche B Corp-Standard...
Nach oben scrollen