Heizen, Kühlen sowie mechanische Prozesstechnologien sind einige der Treiber für den hohen Energiebedarf in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie verbraucht laut Expertenschätzung rund 30 Prozent der weltweiten Energieressourcen und ist angeblich für 20 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Gleichzeitig stehen Hersteller von Lebensmitteln und Getränken unter wachsendem Druck, ihre Prozesse digitaler, effizienter und nachhaltiger zu gestalten – nicht zuletzt, um den Anforderungen von Handel, Verbrauchern und regulatorischen Vorgaben gerecht zu werden.
Energieeffizienz, Prozesssicherheit und Digitalisierung gehören zu den zentralen Stellhebeln, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Mit ihrem umfassenden Portfolio an Motoren, Frequenzumrichtern, Steuerungen und digitalen Services unterstützt ABB Motion die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie dabei, Energieverbrauch und Betriebskosten zu senken. Die Lösungen von ABB optimieren Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Erzeuger bis zum Verbraucher. ABB-Frequenzumrichter ermöglichen dabei eine bedarfsgerechte Regelung von motorgetriebenen Anwendungen wie Pumpen, Ventilatoren, Kompressoren und Förderbändern – mit Energieeinsparungen von bis zu 25 Prozent. Die Aufrüstung mit energieeffizienten Motoren kann die Gesamteffizienz von Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verbessern: IE5-Synchronreluktanzmotoren von ABB weisen im Vergleich zu IE3-Motoren bis zu 40 % weniger Energieverluste auf.
Ihre Expertise bündelt ABB Motion nun auf einer neuen Online-Plattform. Dort finden sich branchenspezifische Informationen, Best Practices sowie technisches Know-how rund um den effizienten Einsatz von Frequenzumrichtern und Motoren.
Foto: ABB