Laut dem Branchenverband VDMA hat der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland im September 2025 einen deutlichen Rückgang der Auftragseingänge verzeichnet. Das reale Minus lag bei 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Hauptursache war ein Basiseffekt im Ausland, da im September 2024 außergewöhnliche Großbestellungen verbucht wurden, die sich nicht wiederholten.
Der Maschinenbau leidet weiterhin unter einer spürbaren Nachfrageflaute und Unterauslastung. Dies wird sich grundsätzlich erst auflösen, wenn die vielen Krisen im globalen Handel etwa rund um die US-Strafzölle gelöst werden und in Deutschland und Europa Reformen durchgeführt werden, die die Unternehmen entlasten, so der Verband. Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der VDMA mit einem realen Produktionsrückgang von fünf Prozent.
Im September 2025 sanken die Inlandsbestellungen um fünf Prozent, die Auslandsaufträge gingen um 24 Prozent zurück. Besonders betroffen waren die Bestellungen aus Nicht-Euro-Ländern, die um 27 Prozent nachgaben. Auch die Euro-Länder verzeichneten mit minus 13 Prozent einen deutlichen Rückgang.