Bildquelle: Edeka Verbund
Handel
Quelle: Edeka Verbund

Netto-Null bis 2045

Der Edeka-Verbund (Edeka und Netto Marken-Discount) hat ein gemeinsames Klimaschutzprojekt mit vier Molkereien und landwirtschaftlichen Betrieben gestartet. Ziel der Initiative ist es, ein skalierbares System zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu entwickeln, das praktikable Klimaschutzmaßnahmen auf Betriebsebene ermöglicht.

„Wir wollen Klimaschutz nicht nur fordern, sondern ermöglichen“, betont Edeka-Vorstandschef Markus Mosa. Das Projekt konzentriert sich zunächst auf Molkereien, die die beiden Edeka-Eigenmarken „gut & günstig“ oder „Edeka Herzstücke“ beliefern. Entwickelt werden soll ein Bewertungssystem, das das Reduktionspotenzial und die Umsetzbarkeit einzelner Maßnahmen – von Futtereffizienz bis CO₂-Speicherung – erfasst.

Edeka verfolgt dabei das Ziel der Netto-Null bis 2045 und will die Emissionen in seinen Lieferketten um 90 Prozent senken. Das neue Pilotprojekt soll dabei als Modell für die gesamte Lebensmittelbranche dienen – für mehr Kooperation, Transparenz und messbaren Klimaschutz.

Verwandte Artikel

Nachhaltigkeit

Kooperationsprojekt zur Emissions-Reduktion

EDEKA und Netto kooperieren mit vier Molkereien...
Sortiment

Käse trifft Bier

Am Rande der Anuga lud das Consorzio Parmigiano Reggiano zahlreiche...
Sortiment

Mit allen Sinnen entdecken

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen Ende September lud Emmi erneut zu...
Messen

Käse-Genuss mit Domblick

Am Rande der Anuga lud Käsespezialist Fromi Gäste aus dem...
Unternehmen

Jubiläum

Die Bayerische Milchindustrie eG (BMi) feiert noch in diesem Jahr...
Unternehmen

Agama unter Druck

Mallorcas größte Molkerei steckt in Dauerschwierigkeiten...
Nach oben scrollen