Bildquelle: LVFZ Triesdorf
News
Quelle: LVFZ Triesdorf

Volle Fahrt voraus auf dem milky way

Foto: So sehen zukünftige Meisterinnen und Meister im Milchwirtschaftlichen Laborwesen aus – die Fachschulklasse 2025/2026 (Foto: LVFZ)

Am 15. September begann die Überbetriebliche Ausbildung der Milchwirtschaftlichen Laborantinnen und Laboranten des ersten Ausbildungsjahres an der Bayerischen Landesanstalt, Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchanalytik (LVFZ) in Triesdorf. Eine relativ hohe Zahl von 57 Auszubildenden geht diese am Arbeitsmarkt stark nachgefragte berufliche Ausbildung an. Trotz der leichten Abnahme um 7 Auszubildende im Vergleich zu 2024 ein erfreuliches Niveau.

Bei den Studierenden an der am LVFZ angegliederten Staatlichen Fachschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Milchwirtschaftliches Laborwesen ist das Klassenzimmer mit 14 Fortbildungswilligen (Foto 1) lernfreundlich besetzt. Diese fanden sich am 16. September ein, um die umfassenden Möglichkeiten zur Entwicklung der beruflichen sowie persönlichen Kompetenzen sowie zur Erlangung der fachlichen Ausbildereignung zu nutzen. Ein erfolgreiches Bestehen dieser deutschlandweit einzigartigen Fortbildung inklusive Meisterprüfung bedeutet für die ebenfalls intensiv am Arbeitsmarkt umworbenen Nachwuchskräfte, die höchste Stufe der beruflichen Bildung zu erlangen. Gleich drei Titel dürfen dann im Lebenslauf aufgeführt werden: Abschluss als Meister, als Staatlich geprüfter Wirtschafter und als Bachelor Professional im Milchwirtschaftlichen Laborwesen.

Highlight zum Start in das Fachschuljahr

Viele spannende Einblicke in die eigene Persönlichkeit, aber auch in die der Klassenkameraden bot dann am 22. September das Teambuildingseminar, welches durch die freundliche finanzielle Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus ermöglicht wird. Die angehenden Meisterinnen und Meister lernten sich als Individuum und Bestandteil der Gruppe zusammen mit Trainerin Anett Weber-Pöpsel von der Steinbeis Beratung GmbH, in verschiedenen Teambuildingaktivitäten besser kennen.

Aktivitäten in der Gruppe, wie das Nummernspiel, oder der Erfahrungsaustausch in Kleingruppen brachten den Teilnehmern die Erkenntnis, dass eine Gruppe nur durch zielgerichtete Mitarbeit aller Mitglieder erfolgreich sein und ihre eigenen Erwartungen an sich übertreffen kann.

 
Save the information! 

Die Fachschule wird auch im Frühjahr 2026 wieder eine Online-Informationsveranstaltung für das kommende Schuljahr 2026/27 anbieten. Der genaue Termin mit Programm wird unter anderem auf der LVFZ-Homepage veröffentlicht. Hier finden Sie auch weitere Informationen rund um die Fortbildung und unsere Fachschule.

Interessierte an der Fortbildung zum Milchwirtschaftlichen Labormeister sind herzlich eingeladen, sich auf der Homepage zu informieren.

Verwandte Artikel

News

Ernährungsreport 2025

Verbraucher achten wieder mehr auf den Preis­...
Länderbericht

Schweizer Käsesignale

Le Gruyère AOP Spezial mehr als 18 Monate gereift aus...
Hersteller

Was tun mit der Molke?

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. lädt zu zwei kostenfreien...
Nachhaltigkeit

Zentrale Handlungsfelder für Unternehmen

TÜV SÜD veröffentlicht Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft...
Technik

Integriertes Wärmepumpensystem

Tetra Pak Integrated Heat Pump System ermöglicht bis zu 77...
Unternehmen

Vollständige Zertifizierung

Danone erreicht als erstes globales Unternehmen seiner Branche B Corp-Standard...
Nach oben scrollen