Mit einer Aktion im politischen Zentrum Berlins hat der Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN) am Mittwoch seine neue Kampagne „Think Inside The Box“ vorgestellt. Highlight der Veranstaltung war ein 3,50 Meter hoher, begehbarer Flüssigkeitskarton, der auf einem Katamaran durch das Regierungsviertel über die Spree fuhr.
Think Inside – wortwörtlich: Ein Karton zum Reingehen
Der überdimensionale Flüssigkeitskarton in Originaloptik wurde zur begehbaren Ausstellungsfläche: Im Inneren erwarteten die Gäste 18 aufgedruckte Botschaften, die zentrale Vorteile des Kartons beleuchteten. Die Visualisierung bot Raum für Austausch und neue Perspektiven – ganz im Sinne der Kampagne „Think Inside The Box“. Das Motto lädt dazu ein, gängige Denkmuster zu hinterfragen und Verpackungslösungen differenziert zu betrachten.
Innovation und Verantwortung in der Verpackungswirtschaft
Im Rahmen des Events diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Handel sowie NGOs, Bundestag und Behörden über die aktuellen Herausforderungen der Verpackungswirtschaft. In Zeiten wachsender Regulierung stehen Verpackungen zunehmend im Fokus politischer Diskussionen – und geraten unter Druck. Die Anforderungen an Materialien, Wiederverwertbarkeit und Kommunikation steigen, während öffentliche Debatten häufig auf vereinfachte Gegensätze wie Einweg vs. Mehrweg verkürzt werden.
Einigkeit bestand darin, dass praxisnahe Regeln, Technologieoffenheit und Planungssicherheit notwendig sind, um Investitionen in die Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen und den Erfolg der EU-Verpackungsverordnung PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) zu sichern.
FKN-Vorsitzender Stephan Karl betonte in seiner Eröffnungsrede: „Der Flüssigkeitskarton ist nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung. Mit unserer Kampagne zeigen wir: Verpackung ist ein Innovationsthema – und ein Schlüssel zur nachhaltigen Ressourcennutzung.“
Nachhaltigkeit im Fokus
Der Flüssigkeitskarton erfüllt bereits heute viele Anforderungen an eine nachhaltige Verpackung. „Mit der Kampagne zeigen wir: Unsere Branche ist bereit, Verantwortung zu übernehmen – aber wir erwarten von der Politik Planungssicherheit und eine gezielte Förderung von Innovationen. Es darf nicht sein, dass ausgerechnet der Flüssigkeitskarton übermäßig mit Kosten belastet wird“, unterstrich Martin Schröder, Geschäftsführer des FKN. Mit der Kampagne „Think Inside The Box“ und der Inszenierung des begehbaren Flüssigkeitskartons auf der Spree hat die Branche ein deutliches Zeichen gesetzt – für eine differenzierte Verpackungsdebatte, für Dialogbereitschaft und für eine Lösung, die mit Innovationskraft und ökologischer Verantwortung den Wandel aktiv mitgestaltet.