Dozent des Lehrgangs: Milch-Sommelier Georg Hahn.
Bildquelle: TMT GmbH & Co. KG / KErn
Milch
Quelle: GenussAkademie Bayern

Hier wird man Milchexperte

Milch ist nicht gleich Milch. Worin die Unterschiede bestehen, kann man in einem Lehrgang der Genuss-Akademie Bayern lernen. Insgesamt umfasst die Qualifizierung zum Milch-Sommelier exakt 14 Module, verteilt auf vier Wochenendblöcke im Zeitraum von Oktober bis November 2025. Im Dezember findet dann die Prüfung statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Wissenswertes über z. B. Food Pairing, die Direkt-Vermarktung, Milch und Kaffee, Milcheis sowie Kommunikation und Verkostung. Exkursionen zu Milchviehbetrieben runden die Fortbildung ab.

Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus der Ernährungswirtschaft, die sich beruflich mit Milch beschäftigen. Dazu zählen beispielsweise Beschäftigte in der Milch- und Landwirtschaft, Direktvermarkter und Direktvermarkterinnen, Produktentwickler und Produktentwicklerinnen sowie Beschäftigte in Gastronomie und Handel. Nach bestandener Prüfung können die Milch-Sommeliers u. a. verschiedene Milchen und Milchalternativen sensorisch beurteilen. Zudem verfügen sie über ein umfassendes Wissen zu Milchprodukten wie Joghurt oder Käse. Dazu gehört auch die Befähigung, Fragen zur Nachhaltigkeit von Milch sowie zur Ernährungsphysiologie sachkundig beantworten zu können.

Die nächste Qualifizierung startet am 10. Oktober 2025. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.genussakademie.bayern.de/anmeldung-milch-sommelier. Die Kosten für die Fortbildung betragen 2.380 Euro. Nähere Informationen sowie das Qualifizierungskonzept mit allen Modulen und einen Stundenplan finden Interessierte unter www.genussakademie.bayern.de/milch-sommelier.

Verwandte Artikel

Unternehmen

Nachruf: Toni Meggle

Die Meggle Group trauert um ihren langjährigen Eigentümer Toni Meggle....
Länderbericht

Neue Marktstudie

Der Milchmarkt im Mittleren Osten...
Unternehmen

Ausweitung der Aktivitäten

Wagenaar Dairy übernimmt Mopro-Geschäft von Agri-Best...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Butter: Bereits die fünfte Preissenkung in diesem Jahr...
Ein Kommentar von Hans Wortelkamp

Butterpreise – ein Lehrstück über Marktmechanismen

1,39 Euro für ein Päckchen! So günstig war Butter schon...
Länderbericht

Deutliches Wachstum prognostiziert

Der Milchmarkt der Vereinigten Arabischen Emirate...
Nach oben scrollen