Bildquelle: Milchwerke Schwaben eG
Milchwerke Schwaben
Quelle: Milchwerke Schwaben eG

Transparenz fürs Kühlregal

Milchwerke Schwaben führen ab April 2025 auf allen Verpackungen ihres konventionellen Dessert- und Joghurtsortiments im 800g- und 1.000g-Bereich die Tierhaltungskennzeichnung ein. Mit den Zertifizierungen setzen die Neu-Ulmer Molkereigenossenschaft auf mehr Transparenz und höhere Tierwohlstandards in der Milchwirtschaft. „Mit dem Zusatzmodul QM++ des Q-Milch Programms und der Haltungsform 3-Kennzeichnung der Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH können sich unsere Landwirte freiwillig für mehr Transparenz und höhere Tierwohlstandards zertifizieren. Die Labels geben auf einen Blick Informationen über die qualitäts- und tierwohlorientierten Haltungsbedingungen im Kuhstall“, erklärt Karl Laible, Geschäftsführender Vorstand der Milchwerke Schwaben.

Neben der Kennzeichnung der Tierhaltung plant die Molkereigenossenschaft bereits weitere Maßnahmen in puncto Nachhaltigkeit. Dazu gehören Investitionen in erneuerbare Energien, die Minimierung von Verpackungsmaterialien sowie die Reduktion des CO2-Fußabdrucks.

Verwandte Artikel

Hersteller

Milch-Manufaktur sucht neue Hände

Die traditionsreiche Milch-Manufaktur des Taubentaler Hofs öffnet ein neues Kapitel:...
Nachhaltigkeit

Milk Academy eröffnet

Danone richtet weltweit drei Kompetenzzentren für Milcherzeuger ein...
Unternehmen

Nachruf: Toni Meggle

Die Meggle Group trauert um ihren langjährigen Eigentümer Toni Meggle....
Länderbericht

Neue Marktstudie

Der Milchmarkt im Mittleren Osten...
Unternehmen

Ausweitung der Aktivitäten

Wagenaar Dairy übernimmt Mopro-Geschäft von Agri-Best...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Butter: Bereits die fünfte Preissenkung in diesem Jahr...
Nach oben scrollen