Der Bio-Markt, Eine Branche unter Druck
Quelle: Milch-Marketing 2-2025

Eine Branche unter Druck

Während Bio-Produkte früher ausschließlich in Fachmärkten zu finden waren, gehören sie heute zum festen Angebot von Supermärkten und Discountern. Von einer reinen Erfolgsgeschichte kann dennoch nicht die Rede sein.

 

Das Ziel ist klar formuliert, die Idee dahinter ebenso: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will mit einer nationalen Strategie den Anteil ökologischer Land- und Lebensmittelwirtschaft bis 2030 auf 30 Prozent erhöhen. Mit Hilfe von 30 Maßnahmen sollen unter anderem Landwirte unterstützt werden, auf Bio umzustellen. Bis dahin allerdings ist es noch ein weiter Weg, auch wenn Bio schon vor Langem einen deutlichen Imagewandel durchlebt hat: Supermärkte und Discounter bauen ihr Angebot stetig aus, bieten eine Fülle von Eigenmarken an und übertrumpfen sich gegenseitig mit engagierten Vorhaben. So veröffentlicht Lidl: „Unser Ziel ist es, bis 2025 mindestens zehn Prozent des Festsortiments als Bio- beziehungsweise Bioland-Lebensmittel anzubieten, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.“ Und das deutsche Handelsunternehmen Tegut berichtet auf seiner Homepage: „Wir waren schon Bio da hieß es noch Öko. Bereits 1982 nahm Tegut als erster Supermarkt Bio-Lebensmittel in sein Sortiment auf. Mittlerweile finden Sie bei uns über 4.600 Bio-Produkte, mit denen wir mehr als 30 Prozent unseres Umsatzes erwirtschaften.“….

 

Verwandte Artikel

Markt

Sorge wächst

Auch Italien spürt die aktuelle Marktschwäche...
News

Veränderungen bei Fayrefield Ingredients

Dänischer Investor Erhvervsinvest erwirbt Mehrheit...
Markt

Kieler Rohstoffwert Oktober 2025

ife berechnet den monatlichen Rohstoffwert mit 39,1 Cent...
Unternehmen

Sahnelikörhersteller wechselt den Besitzer

Stockmeier Group übernimmt Creamy Creation...
Länderbericht

Pecorino Romano DOP in Gefahr

Scharfe Kritik an den neuen Produktionsvorschriften...
Länderbericht

0,8% mehr Rohstoff

Italienische Anlieferung im ersten Halbjahr...
Nach oben scrollen